Benutzer Diskussion:Wandelndes Lexikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Wandelndes Lexicon)
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Toni Müller in Abschnitt Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moin und herzlich willkommen auf der Benutzerdiskussionsseite von Wandelndes Lexikon

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“  – MAHATMA GANDHI


Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Wandelndes Lexikon.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 2 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.


Unterdiskussionen: Babel-DiskussionVorlagen-DiskussionBabelBus-Tour-Diskussion

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Einladung zum Hamburger Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandelndes Lexikon,

am Dienstag, den 16. April 2024
findet der nächste Hamburger Stammtisch statt!
Wir treffen uns mit einem lange vermissten kalifornischen Wikipedianer ab 18:00 Uhr im Paulaner's am Großneumarkt.
Um Anmeldung wird gebeten.

Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:32, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von EJKuhn zu Liste von Trägern des Ehrenzeichens Pro Ecclesia et Pontifice (11:24, 6. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Wie speichere ich den Eintrag --EJKuhn (Diskussion) 11:24, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin EJKuhn,
Du hast Deinen Eintrag (in der Wikipedia sagen wir meist „Bearbeitung“) erfolgreich gespeichert (in der Wikipedia meist „veröffentlicht“ oder „getätigt“). Er wurde jedoch wieder rückgängig gemacht, da Du Deine Ergänzung nicht richtig einfefügt hast. Füge Deine Person (am besten bitte mit Beleg) nach diesem Schema an der alphabetisch richtigen Stelle ein: * [[Linkziel|Name]] oder * [[Name]], wenn Linkziel und Name übereinstimen.
Auf deiner Benutzerdiskussionsseite (hier) habe ich dir noch ein paar nützliche Links hinterlassen, damit du dich hier besser zurechtfindest ein lächelnder Smiley .
Freundliche Grüße --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 20:46, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage {{GemeindeverzeichnisRP}}[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandelndes Lexikon, du hast versucht die Vorlage zu aktualisieren. Leider war dir dabei wohl nicht bewusst, dass die Vorlage je nach Stand auf zwei verschieden Dokumente verlinkt. Die Stände 2006 und 2016 verlinken auf das „Amtliche Gemeindeverzeichnis“ alle anderen auf des „Amtliche Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile“, beíde sind nicht kompatibel. Wenn du weiterhin aktualisieren möchtest, achte bitte auf die Wartungskategorie. Bei den Jahren 2006 und 2016 ist grundsätzlich kein Aktualisierungsbedarf – 2006 weist als einziges Dokumnet alte Einwohnerzahlen auf, 2016 ist das aktuelle Amtliche Gemeindeverzeichnis. Danke! --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 14:30, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Ralph, ah ok, das war mir nicht bewusst. Vielen Dank für den Hinweis! Einen schönen Feiertag Dir --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 14:33, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)[Quelltext bearbeiten]

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 10.05.2024[Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:

Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 03:00, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Doc Petzold zu Ralf-Guido Kuschy (18:36, 10. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo und Guten Tag,

wie kann ich die Überschrift eines Artikels ändern? Ich habe eigentlich keine Probleme mit der Bearbeitung von Artikeln. Das Ändern der Überschrift aber übersteigt meine Kenntnisse.

Es geht um die Berichtigung des Namens. Der Athlet hieß nicht Ralf-Guido, sondern Ralf-Gudo Kuschy.

Vielen Dank und liebe Grüße Doc Petzold --Doc Petzold (Diskussion) 18:36, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Moin Doc Petzold,
dass er anders hieß, solltest Du zuerst belegen können, die aktuellen Belege nennen ihn Ralf-Guido. Wenn Du das kannst, müsstest Du die Seite verschieben. Ändere zudem bitte keine Dateinamen (auch wenn sie vermeintliche Fehler enthalten) in einem Artikel, dann werden die Dateien nicht mehr angezeigt.
Freundliche Grüße --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 18:46, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte, mit dem im Artikel eingefügten Foto seines Grabsteines, auf dem eineindeutig Ralf-Gudo Kuschy steht, wäre der Beleg erbracht.
liebe Grüße --Doc Petzold (Diskussion) 18:52, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Doc Petzold: In Artikeln verschiedener Medien wird er mal Guido und mal Gudo genannt, häufiger jedoch Guido. Eine Variante wird wohl ein Spitzname sein, ich weiß jedoch nicht welche. --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 19:01, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke eher, dass vielen Leuten der Vorname Gudo nicht bekannt war/ist und er deshalb fälschlicherweise als Guido bezeichnet wurde.
Anbei ein Link zu einem von mir auf facebook veröffentlichtem Foto des Grabsteins von Ralf-Gudo Kuschy, welcher m.M.n. Beweis genug sein sollte.
[1]
LG --Doc Petzold (Diskussion) 13:06, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandelndes Lexikon,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!

Neuigkeiten
  • Der Bilderwettbewerb ist beendet, unten findet ihr den Sieger.
  • Wikimedia veranstaltet vom 12. bis zum 14. Juli 2024 in Bielefeld die zweite Ausgabe von Mit Wikipedia unterwegs. Die Anmeldung ist für Personen ab 16 Jahren offen.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 27. Mai statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir müssen uns von Dönerfan119 und Xyz610 verabschieden, die beide infinit gesperrt wurden.

Tipps und Triqqs

Who wrote that? ist eine nützliche Browsererweiterung, die in Wikipedia-Artikeln Informationen zur Autorenschaft anzeigt. Durch einfaches Bewegen des Mauszeigers über einen Abschnitt hebt das Tool automatisch alle Inhalte desselben Autors hervor. Ein Klick auf einen Abschnitt offenbart nicht nur den Autor, sondern auch die genauen Details der Bearbeitung. Mit WWT könnt ihr problemlos die Quelle und den Kontext einer Bearbeitung erkunden, ohne die Versionsgeschichte durchsuchen zu müssen.

Kurioses

Straßen sind ab und an nach einem Datum benannt, so beispielsweise die Straße des 17. Juni in Berlin. Für Ben Ashforth hat sich da direkt die Frage gestellt, ob es für jeden Tag im Jahr eine entsprechende Straße gibt und wie man diese möglichst effizient nacheinander besuchen kann. Das Ergebnis steckt in diesem 5-Minuten-Video. Hinweis: Das Video ist wie im Englisch-Hörverstehen-Test.

Neues aus der Artikelwerkstatt

Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im März hat Ankermast mit diesem Artikel den zweiten Platz belegt.

Die Man Gyong Bong 92 (koreanisch 만경봉 92, auch Mangyongbong 92) ist ein nordkoreanisches Passagierschiff, das als Fähre und Kreuzfahrtschiff eingesetzt wurde. Zwischen seiner Indienststellung im Jahr 1992 und 2006 diente es zum Passagier- und Frachttransport zwischen Nordkorea und Japan. Nachdem der Schiffsverkehr von Japan untersagt worden war, wurde die Man Gyong Bong 92 zu einem Kreuzfahrtschiff umgebaut und veranstaltete eine einzige Reise, bevor der Betrieb ausgesetzt wurde. Seit der Außerdienststellung 2013 ist das Schiff in Wŏnsan aufgelegt und hat nur noch vereinzelte Fahrten unternommen.  – Zum Artikel …


Neues aus dem Fotostudio

Dieses Bild von Mojnsen zeigt die peruanische Pazifikküste im Nationalreservat Paracas, welches sich südlich der peruanischen Hauptstadt Lima befindet. In der Region findet man eine große Naturbelassenheit vor. Beim Bilderwettbewerb belegte Mojnsen damit den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Frühere Bilder des QuartalsAbstimmung


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 21:45, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde[Quelltext bearbeiten]

Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die Reparatursprechstunde. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der nächste Termin ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der Reparaturhilfe. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)[Quelltext bearbeiten]

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandelndes Lexikon,

Donnerstag
06.
Juni
2024
.ics
Lokale Räume

wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am 6. Juni ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.

Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema „Rund um WikiCon“ informieren lassen.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

WBW-Teamorden[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Glückwunsch dir!

WBW-Teamorden für
Wandelndes Lexikon


im Jungwikipedianer-Team
beim Wartungsbausteinwettbewerb
im Frühling 2024


gez. Ankermast (Diskussion)
22:05, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Es hat Spaß gemacht, vielen Dank für Eure Teilnahme. --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 23:59, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wandelndes Lexikon,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2024 den 5. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Ankermast & MrBenjo) erreicht. Dein Team hat 373 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Frage von VonWolke zu Woldriken (15:13, 18. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo wie kann ich vom Handy aus die Überschrift ändern? Sonst bitte woldriken zu "Geschlecht der Wollersen" umändern, danke --VonWolke (Diskussion) 15:13, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du kannst nicht - und die dreiste Kopie kann ernste Konsequenzen haben. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:04, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Moin VonWolke,
wenn Du einem Artikel einen anderen Titel geben willst, dann verwende bitte die Funktion „Seite Verschieben“. Somit bleibt die Versionsgeschichte des Artikels bestehen. Bevor Du einen Artikel verschiebst, prüfe aber bitte, ob diese richtig und nötig ist (siehe dazu Wikipedia:Namenskonventionen).
Freundliche Grüße --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 19:37, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wandelndes Lexikon,

Sind Wikipediaartikel verständlich?
Dienstag
18.
Juni
2024
.ics

Wikipedia ist eine der meistgenutzten Informationsquellen der Welt. Doch wie zugänglich und verständlich sind die Texte? An diesem Abend wollen wir gemeinsam die Lesbarkeit von Wikipedia-Artikeln unter die Lupe nehmen. Wir diskutieren darüber, wie wir beitragen können, die Verständlichkeit zu verbessern.

Zu Beginn stellt Salino01 eine Studie von 2021/22 zur „Lesbarkeit von krankheitsbezogenen Wikipedia-Seiten“ vor. Wikipedia ist speziell bei Gesundheitsthemen die erste Anlaufstelle für Informationen. Der Autor der Studie setzt ein automatisiertes, computergestütztes Analyseverfahren zur Bewertung der sprachlichen Qualität der Texte ein. Obwohl die Anwendung einfach ist, ist die Aussagekraft hoch. Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Studie lassen sich leicht auf andere Themenbereiche übertragen.

Anschließend untersuchen wir einen Beispieltext auf seine Allgemeinverständlichkeit. Dabei werden nicht nur statistische Auswertungen verwendet, sondern zusätzlich Sprachniveau, Sprachmelodie, Formulierungen und Stilmittel berücksichtigt. Diese machen es leichter oder schwerer, einen Text zu verstehen. Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Probleme zu erkennen?

Abschließend beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Texten. Es werden Strategien und Techniken vorgestellt, um den Schreibstil von Wikipedia-Artikeln zu verbessern und die Texte für ein breiteres Publikum verständlicher zu gestalten. Und natürlich gibt es beim Themenabend viel Raum für Fragen und Diskussionen.


Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 06. Juni 2024 geht es beim DTS um das Thema „Die Lokalen Räume stellen sich vor“.

Schon jetzt vormerken: Am 25. Juni stellt sich das WikiProjekt FemNetz vor.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten