Agnaldo Temóteo da Silveira

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Agnaldo Temóteo da Silveira (* 28. Mai 1977 in Bela Cruz, Ceará) ist ein brasilianischer Ordensgeistlicher und ernannter römisch-katholischer Bischof von Garanhuns.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Agnaldo Temóteo da Silveira studierte Philosophie und Theologie am regionalen Priesterseminar in Fortaleza. Nach weiteren Studien erwarb er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom das Lizenziat in Kanonischem Recht. Am 10. Juli 2002 empfing er durch den Weihbischof in Fortaleza, Plínio José Luz da Silva, in der Kathedrale von Sobral die Diakonenweihe. Bischof Aldo de Cillo Pagotto SSS spendete ihm am 30. November desselben Jahres in der Kirche Nossa Senhora da Conceição in seinem Heimatort Bela Cruz das Sakrament der Priesterweihe für das Bistum Sobral.[1]

Neben Aufgaben in der Pfarrseelsorge gehörte er von 2003 bis 2005 dem diözesanen Koordinatorengremium für die Seelsorge an. Er war Seelsorger am Diözesankolleg und von 2006 bis 2008 sowie von 2014 bis 2019 Kanzler der Diözesankurie. Von 2012 bis 2014 und von 2017 bis 2024 war er Bischofsvikar. Außerdem war er Vizeoffizial des regionalen Kirchengerichts von Ceará und gehörte dem Priesterrat sowie dem Konsultorenkollegium des Bistums Sobral an, an dessen Diözesangericht er auch als Richter wirkte. Vor der Ernennung zum Bischof war er zuletzt Generalvikar des Bistums Sobral und Pfarrer der Pfarrei Nossa Senhora do Patrocínio in Sobral.[1]

Papst Franziskus ernannte ihn am 14. Mai 2024 zum Bischof von Garanhuns.[1] Die Bischofsweihe ist für den 16. Juli 2024 vorgesehen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Nomina del Vescovo di Garanhuns (Brasile). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 14. Mai 2024, abgerufen am 15. Mai 2024 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Paulo Jackson Nóbrega de Sousa OFMBischof von Garanhuns
seit 2024