Benutzer:Adri42/Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis: Die Überschrift, der Rahmen und dieser rote Text wären im Endprodukt nicht mehr vorhanden.

Wikipedia

Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel online bearbeiten. Gute Autoren sind immer willkommen – die ersten Schritte sind ganz einfach!

Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien

Artikel nach Themen

4. Juni

In den Nachrichten




Artikel des Tages


Vorschlag für Dienstag, 4. Juni 2024: Perrudja
Perrudja ist ein 1929 erschie­nener Roman des Hambur­ger Schrift­stellers Hans Henny Jahnn. Das Werk hat eine singu­läre Bedeu­tung in der deutsch­sprachi­gen Literatur, einer­seits wegen seines bild­gewalti­gen und sprach­schöpferi­schen Textes, anderer­seits wegen seiner mit ungewöhn­lich dispara­ten Formen versehe­nen Hand­lung. Gleich­zeitig ist es jedoch auch wegen der unkonven­tionel­len Darstel­lung des Sexuel­len umstrit­ten. Der Roman wird dem Expres­sionis­mus zu­geord­net. Die Erst­veröffent­lichung wurde vom Schrift­steller­kolle­gen Alfred Döblin und dem Heraus­geber der Literari­schen Welt Willy Haas gelobt. Die Neu­ausgabe erhielt 1958 neben loben­den Kriti­ken nur verein­zelt entschie­dene Ableh­nung. In den Jahren 1958 bis 1959 erschie­nen allein 40 Re­zensio­nen in über­regiona­len Zeitun­gen sowie Lite­ratur­zeit­schrif­ten und Büchern, was aber nicht zu einer Leser­flut führte, da viele damals von der unkon­ventio­nel­len Darstel­lung des Sexuel­len, aber auch von der experi­mentel­len Sprach­form abge­schreckt wurden. Als 1970 Jahnns Gesamt­ausgabe erschien, schrieb Jahnns Freund Werner Helwig über Perrudja II, dass diese zur Fort­set­zung des „symphoni­schen Roman­werks“ gedach­ten Frag­mente „zu den geschlos­sens­ten und schöns­ten Stücken des Nach­lasses“ zählten. Heute wird der Roman als ein Meister­werk der expres­sionis­tischen Litera­tur gesehen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Perrudja:
Roman von Hans Henny Jahnn (Bearbeiten)


Jahrestage


Weitere Ereignisse

Schon gewusst?

  • In Mai Mahiu errichteten italie­nische Kriegs­ge­fangene 1942 die ver­mut­lich kleinste katho­lische Kirche Kenias.
  • Der Politiker und Gegner des Frauen­wahl­rechts Ebenezer Ward trug 1896 unge­wollt zu dessen Ein­füh­rung in South Australia bei.
  • Mancher Besucher von Liwaa Yazjis Theater­stück war mehr um die Ziegen als um die Menschen besorgt.
  • Roman Karst war der einzige pol­nische Teil­nehmer an der Kafka-Konferenz 1963.

Schwesterprojekte

 Meta (Koordination) ·  Commons (Medien) ·  Wiktionary (Wörterbuch) ·  Wikibooks (Bücher) ·  Wikisource (Quellen) ·  Wikiquote (Zitate) ·  Wikinews (Nachrichten) ·  Wikispecies (Arten)