Benutzer Diskussion:Rmcharb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Rmcharb in Abschnitt Änderung meiner Diskussionsseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kannst Du[Quelltext bearbeiten]

so nett sein, und die VG auf der Vorderseite importieren! Bin in Woodoo geraten. Ich komm später noch mal, etwas weniger hektisch! --Andrea (Diskussion) 10:24, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Andrea, was genau meinst Du? Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:35, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Darf ich? Es geht um den Transfer der VG von Benutzer Diskussion:Schneiderin72/Artikelstube auf Benutzer:Schneiderin72/Artikelstube. Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 10:37, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, die vollständige VG müsste also von Benutzer:Schneiderin72 > Benutzer Diskussion:Schneiderin72/Artikelstube > Benutzer:Schneiderin72/Artikelstube transferiert werden? Gruß --Rmcharb (Disk.) 10:39, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung. Die sind alle so schnell und dann will ich alte Schachtel mithalten und gerate völlig aus dem Kleister. Tut mir wirklich sehr leid und Dank an Brettchenweber für Hilfe! --Andrea (Diskussion) 10:42, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, Rmcharb hat recht. Der Artikel stand ursprünglich auf Benutzer:Schneiderin72, wurde dann auf Benutzer Diskussion:Schneiderin72/Artikelstube kopiert und danach auf Benutzer:Schneiderin72/Artikelstube. --Brettchenweber (Diskussion) 10:44, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte ungefähr 20 Tabs gleichzeitig auf und bin völlig durcheinandergeraten. --Andrea (Diskussion) 11:04, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Stop. Benutzer:Schneiderin72/Artikelstube wurde von Andrea angelegt und da der nicht von ihr stammende Text auch von ihr dort hineinkopiert wurde, helfen auch keine Versionsimporte. So wird sie immer als Artikelerstellerin und Autorin des Textes geführt. Sinnvoll wäre es, Benutzer:Schneiderin72 legt die Seite Benutzer:Schneiderin72/Natascha Nüssler selbst an und kopiert ihren Text auch selbst dort hinein. Dann kann man den Benutzer:Schneiderin72/Artikelstube-Kuddelmuddel löschen. --Alraunenstern۞ 11:18, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Selbst und eigenständig ist dabei wichtig! --Itti 11:20, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
(BK) @Alraunenstern: Danke Dir! Wollte gerade schon nach einer erfahrenen Person fragen, da ich mir hinsichtlich der besten Lösung unsicher war. Nun kamst Du mir zuvor :-) Gruß --Rmcharb (Disk.) 11:22, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! Das ist, was ich eine hilfreiche Intervention nenne! Ik schäm mir in Grund & Boden! --Andrea (Diskussion) 11:26, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht könnte jemand der Autorin eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, was genau sie nun machen sollte. --Brettchenweber (Diskussion) 11:39, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hab ich ihr jetzt auf ihre Disk geschrieben. --Alraunenstern۞ 11:53, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke :-) --Rmcharb (Disk.) 11:58, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Peter Liffler Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest du mir bitte helfen, den Artikel in die Haupt-Wikipedia aufnehmen zu lassen? Was braucht es noch dafür? Danke! --Annika2401 (Diskussion) 16:42, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe für den Artikel wenig Chancen in der Wikipedia. Es ist nicht ersichtlich, dass Liffler die Relevanzkriterien erfüllt. Als Mediziner bzw. Wissenschaftler müsste er diesen Kriterien Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler erfüllen. Liffler ist aber in erster Linien Gründer und Leiter einer Klinik. Damit ist er auch eigentlich eher Unternehmer und Buchautor als medizinischer Wissenschaftler. Der Wert seiner wissenschaftlichen Arbeit müssten von Dritten rezipiert werden. Irgendwelche Fachpreise scheint er nicht errungen zu haben.
Sollte der Artikel doch relevant sein, so müsste der Artikel stark entschlackt werden. Er liest sich aktuell sehr als Werbung für die von ihm gegründete Klinik. Da drängt sich mir zumindest die Frage auf, ob du Mitarbeiterin dieser Klinik bist. Sollte das so sein, ist dies entsprechend zu Deklarieren (Wikipedia:Bezahltes Schreiben). --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:50, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein nein, ich habe ihn erst kennengelernt, als es die Klinik schon nicht mehr gab. Bahnbrechend ist seine Forschung zum Zusammenhang zwischen Hochsensitivität und atopischen Erkrankungen; diese wird noch vieles verändern in der Fachwelt, da bin ich mir sicher.
Sollte das dann deutlicher herausgestellt werden im Artikel? --Annika2401 (Diskussion) 16:56, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Äh nein. Offenbar bist du ein Fan dieses Mannes. Bist du Medizinforscherin, um beurteilen zu können, was „bahnbrechend“ ist oder sogar Hellseherin um zu beurteilen was noch sein wird? Ich glaube du solltest zunächst einen Rundgang durch folgende Richtlinien machen: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Grundprinzipien und Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Der Artikel ist im derzeitigen Zustand schnelllöschfähig. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:59, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein ich bin seit 33 Jahren mehr oder minder atopisch erkrankt (mittlerweile fast gesund) und seit 3 Jahren intensiv in der Community der Betroffenen/Ärzten/Coaches/Heilpraktiker, die sich mit Neurodermitis beschäftigen unterwegs. Zudem Psychologin. Ich denke ich kann beurteilen, was hilft und was nicht.
Was braucht dieser Artikel, um veröffentlicht zu werden bitte um konstruktive Kritik. --Annika2401 (Diskussion) 17:11, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du verstehst nicht oder willst nicht verstehen. Dieser Artikel entspricht aus den genannten Punkten weder den Richtlinien für Relevanz. Diese ist nach meiner Ansicht klar unterschritten. Er ist andererseits auch stark werbend geschrieben und verstößt damit gegen Grundsätze der Neutralität und Werbefreiheit. Es gibt Dinge, die kann man nicht relevant schreiben kann, sondern sie erfüllen nun mal sachlich-objektiv nicht die Relevanzhürde. Und ein Mediziner, der Verfahren entwickelt, die von der medizinischen Fachwelt nicht gewürdigt sind, ist nun mal nicht relevant. Ein Kriterium, nachdem es reichen würde, dass eine Patientin das Verfahren gut findet, ist objektiv kaum haltbar. Eigentlich komme ich mir sogar ziemlich doof vor, dass einer offenbar studierten Person wie dir erklären zu müssen. Das sollte von selbst klar sein.
Da dich meine konstruktive Hilfe in Form von Links auf die Grundsätze nicht zu interessieren scheint, jedenfalls hast du nicht einmal angedeutet, dich mit den Richtlinien auseinander zu setzen, gehe ich davon aus, dass du hier an keiner ernsthaften Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit verfolgst. Solltest du den Artikel trotz der hier geäußerten Bedenken doch publizieren sollen, wird der Löschantrag nicht lange auf sich warten lassen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:19, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Alabasterstein danke für deine konstruktive Hilfe in Form der Aufmerksam-Machung auf die hier passenden Relevanzkriterien. Dann müssen wir anscheinend noch ein paar Jahre abwarten bis entweder genug Bücher veröffentlicht sind oder mehr Aufmerksamkeit auf die Forschung gefallen ist. --Annika2401 (Diskussion) 17:39, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Im übrigen gilt für diesen Personenartikel in Bezug auf die Ergebnisse von Liffler nichts anderes als das was der Kollege Codc hier Benutzer_Diskussion:Codc#Systemische_Hyposensibilisierung_Löschdiskussion auch schon für den Artikel über das Verfahren von Liffler erklärt hat. Wieso wird das jetzt notorisch ignoriert und geglaubt, dass plötzlich andere Richtlinien gelten sollen, weil man über Umwege Lifflers Ergebnisse wahlweise in einem Artikel über das Verfahren und wahlweise in einem Biographieartikel unterbringen will? ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:03, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich stelle fest, dass die Benutzerin offenbar doch ein institutionelles (und nicht etwa ein privates Interesse) verfolgt als Vorsitzende dieses Vereins [1], die u.a. Bücher von Liffler auf ihrer Seite bewirbt und die Werbung nun offenbar auch auf Wikipedia ausgeweitet werden soll. Liffler selbst war auch in einer früheren Version der Vereinsseite als „externer wissenschaftlicher Beirat“ geführt. Zudem hat die Autorin auch eine eigene Praxis, wo sie vermutlich auf den Erkentnnissen Liffers behandelt. Damit ist zumindest ein Wikipedia:Interessenkonflikt festzuhalten. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:28, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Alabasterstein ich bin gerade in Elternzeit, sonst hätte ich überhaupt nicht die Kapazitäten für Wikipedia-Mitarbeit. Trotzdem danke für die konstruktive Kritik --Annika2401 (Diskussion) 17:42, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Änderung meiner Diskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte deine Änderung an meiner Diskussionsseite rückgängig machen? Ich habe die beiden Meldungen von Benutzer Leyo als Gedankenstütze für mich zusammengefasst. Ich denke Benutzer-Diskussionsseiten sollten immer noch unter der Kontrolle der Benutzer sein?! --Sur3 (Diskussion) 20:11, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Sur3, bitte beachte die Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten #1: „Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer“. Eigene Notizen könntest Du bspw. darunter einfügen. Gruß --Rmcharb (Disk.) 20:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es handelt sich aber vorliegend nicht um einen Beitrag eines anderen Nutzers, sondern um eine automatische Meldung, welche sogar den Hinweis dabei hat, dass man sie deaktivieren kann. --Sur3 (Diskussion) 20:19, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie bereits geschrieben: Eigene Anmerkungen kannst Du gerne unter dem Beitrag hinterlassen. Gruß --Rmcharb (Disk.) 21:12, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten