Benutzer Diskussion:Spurzem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von RX-Guru in Abschnitt Bitte um Hilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So viele schöne Bilder[Quelltext bearbeiten]

Lieber @Spurzem vielen Dank für die Bearbeitungen von Süßes Löchle Lahr. Ich hab mir Deine Benutzer Seite angesehen und ich könnte Stunden damit verbringen Deine wundervollen Aufnahmen im Details zu studieren. Herrlich ! Danke dafür. --Armin Pangerl (Diskussion) 09:43, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Armin Pangerl, herzlichen Dank für die anerkennenden Worte; so etwas zu lesen freut sehr. Vielen Dank und schönen Feiertag -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:49, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lothar @Spurzem vielen Dank für die Bildbearbeitungen, wunderbar. Ich bin ja kein Photograph, hab es nicht gelernt und verwende nur noch meine Handy Kamera Modell Galaxy A 12. Ich weiß nicht mal wieviel Pixel die hat, aber die Leidenschaft Bilder zu machen geht einfach mit mir durch.
Ich hab in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Plaques_in_Lahr/Schwarzwald ein paar Bilder deren Schärfe ich nicht in den Griff kriege mit meinen bescheidenen Mitteln. Kannst du mir Tipps geben wie ich sie gerade rücke und schärfe, sowie Helligkeit und Kontrast abgleiche. (Ich weiß zumindest mal das es das gibt). Nur wenn es dich reizt. Baue ich doch gerne an dem Projekt Wikipedia gerne mit. Und ich habe Deine Benutzerseite gelesen. Ich gebe dir in allem Recht. Vielen Dank erstmal für die feinen Korrekturen. Ups ehe ich es vergesse ich habe früher als Bigbratze agiert und gedacht ich sollte lieber anonym bleiben aber das ist mir inzwischen, egal
Hier die Bilderliste von damals. Bilder Bigbratze
Bis bald, bleib gesund --Armin Pangerl (Diskussion) 17:26, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Armin, auch jetzt wieder danke für Deine Nachricht. Leider reagieren nicht alle so wie Du, wenn man versucht, etwas zu verbessern. Ich bin übrigens auch kein Fotograf und Bildbearbeitung habe ich ebenfalls nicht gelernt. Da ist vieles einfach nur Probieren, und oft kommt Brauchbares dabei heraus. Das Programm ist Gimp 2.6, das man sich kostenlos herunterladen kann bzw. konnte. Inzwischen gibt es neuere, wahrscheinlich leistungsfähigere Versionen, mit denen ich aber weniger gut zurechtkomme. Nach Deinen Schwarzwaldbildern schaue ich mal, ob sich was verbessern lässt. Wenn die Schärfe allerdings nicht stimmt, ist meist nicht viel zu machen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:47, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Guckst Dul mal, ich habe zunächst mal das Schild vom Zollhaus Lahr „gerichtet“: zuerst die untere Linie in die Waagerechte gebracht, dann links oben hoch und nach außen gezogen und eine Senkrechte hergestellt, rechts dasselbe, aber ohne hochzuziehen. Aufpassen muss man dabei, dass man das Seitenverhältnis in etwa hinbekommt, das heißt, dass das Schild nicht zu hoch, zu schmal oder zu platt wird. Wenn man in diesem Fall ein ordentliches Rechteck hinbekommen hat, muss das Bild neu zugeschnitten werden. Hier musste ich anschließend oben rechts eine kleine Ecke markieren, kopieren und hochziehen. Abschließend habe ich den Kontrast leicht verstärkt. Die Schärfe war in Ordnung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:02, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wunderbar ich lerne mal wieder was. Das werde ich üben müssen, für heute mach ich aber mal Feierabend. Der Rücken tut weh. (das ist ein Bild von mir) siehe hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Der_R%C3%BCcken_tut_weh.jpg
Vielen lieben Dank. --Armin Pangerl (Diskussion) 20:11, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dein Gemälde gefällt mir. Ohne das Rückenwehmännchen gefiele es mir aber wahrscheinlich noch besser; meines Erachtens stören die Linien die schönen Farben ein bisschen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:09, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Spurzem,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:07, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deine Diskussionen zu Kirchenartikeln[Quelltext bearbeiten]

... grenzen auch an Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. Ein beständiges Hinauf- und Herunter-Sticheln, zu den Belegen, zum von dir so genannten Hauptautor, .... Siehe Diskussion:Pfarrkirche Biberwier. Du leierst da zwei Themen an, ohne es zu machen. Dir angeblich wichtig, aber du machst es nicht. Besonders zu den Glocken hinterlässt du eine umfangreiche Textwüste, die so niemand lesen will. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Es ist ein Wiki! Mitarbeit schaut für mich anders aus. Und ohne dass du deine von dir gewünschte Arbeit selbst zu einem Ende bringst, hüpfst du weiter, siehe Diskussion:Zunftkirche Bichlbach. So wie du das betreibst, ist das eine beständige Eröffnung von Baustellen, die du nicht zu einem Ende bringst. --Anton-kurt (Diskussion) 15:11, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was Anregungen zur Vervollständigung und Verbesserung von Artikeln mit persönlichen Angriffen zu tun haben könnten, müsstest Du mir erklären. Und was hat es mit „Textwüste“ zu tun, wenn ich auf einer Diskussionsseite ein paar Ergänzungen zu den Glocken einer Kirche zitiere? Dass ich in Deinen Artikeln nichts mehr verbessere, außer vielleicht den einen oder anderen Tippfehler zu berichtigen, dürfte verständlich sein. Du solltest Dich nämlich erinnern, dass ich mir mit einem Deiner wenig informativen Artikel sehr viel Mühe machte, es mich sogar paar Euro kosten ließ, was am Ende zu einem Streit führte, in dem ich „zweiter Sieger“ blieb. So etwas soll mir nicht wieder passieren. Wenn Du aber jetzt meinst, wegen meiner Beiträge auf den Diskussionsseiten der Artikel eine VM einleiten zu sollen, kann ich Dich nicht daran hindern. Deine Artikel werden dadurch nicht besser und für eventuelle Leser nicht verständlicher. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:23, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lothar @Spurzem ich wollte Dich fragen ob du mir bei der Korrektur für ein Bild zur Hand gehen kannst. hier: Markus Ibert. Wäre sehr dankbar Deine besonderen Fähigkeiten zu erleben. <<Dankeschön<<-- Armin Pangerl (Diskussion) 08:45, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, ich habe versucht, das Foto zu verbessern, und die neue Version gleich in den Artikel eingefügt. Ein kleines Problem macht der Freigabevermerk, wie er zum Original eingetragen ist. Um einen solchen müsstest Du Dich gegebenenfalls kümmern. Ist er aber überhaupt nötig? Ich denke nämlich, dass Du das Bild selbst gemacht hast. Auch am Text des Artikels habe ich ein bisschen „gearbeitet“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:03, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Lothar ja das Bild ist von mir. Danke fürs Beschäftigen damit. Ich könnte auch die Freigabe auf 1,0 reduzieren. Weiß aber nicht ob das Sinn macht. Was denkst du dazu? Viele Grüße --Armin Pangerl (Diskussion) 11:11, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn Du das Bild selbst aufgenommen hast, braucht es keinen besonderen Freigabevermerk. Mir wurde vor einiger Zeit sogar mitgeteilt, ich brauche gegenüber Wikimedia auch nicht die Zustimmung des Fotografierten zur Veröffentlichung zu liefern. Es läge in meiner Verantwortung, ob ich das Foto veröffentliche oder nicht. Vorher hatte es einigen Wirbel seitens eines Benutzers gegeben, der das Recht am eigenen Bild ihm unbekannter Menschen verletzt sah. Stein des Anstoßes war ein Bild aus einem Museum mit Besuchern, die ich alle persönlich kannte. Ich befragte die Leute, erhielt die Zustimmung und schickte sie per Mail an Wikimedia weiter, worauf ich die genannte Antwort erhielt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:38, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich sag jetzt einfach nochmal Dankeschön für das feine Bild. --Armin Pangerl (Diskussion) 11:57, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:18, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Armin, ich hatte diesen Hilferuf an Lothar gesehen und mich selbst mal an Deinem Bild versucht. Lothar kennt meine Version bereits und meint, sie sei deutlich besser als das, was er mit Gimp aus dem Bild herausholen konnte. Da ich es selbst aber nicht hochladen und austauschen will, schlage ich vor, Du gibst mir Deine Email-Adresse, ich maile Dir die Datei und Du kannst sie bei Interesse selbst hochladen und austauschen. ;o) --# RX-Guru (Diskussion) 11:38, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten