Benutzer Diskussion:Squasher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Stunden von Squasher in Abschnitt Lotse zugewiesen, der gesperrt ist?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Cicero – Deine administrativen Eingriffe[Quelltext bearbeiten]

Sei gegrüßt Squasher,

Du hast meine Kritik an Jens Bests Aktion auf der Diskussionsseite Cicero gelöscht und mir mit Sperre gedroht, sollte ich meine Kritik wiederholen.

Meine Version: Der Nick Jens Best hat auf der Diskseite zur Zeitschrift Cicero eine politisch motivierte, einseitige, polemische, aggressiv formulierte und fast schon hetzerische und gänzlich unbelegte These formuliert des Inhalts, dass regierungskritische, unabhängige redaktionelle Berichterstattung der Zeitschrift eine „Kampagne“, die „nach hinten losgegangen“ sei. Belegen kann der Nick seine These nicht, im Gegenteil: Er ruft zur „Quellensammlung“ auf.

Dafür sind die Artikel-Diskussionsseiten nicht gedacht. Sie schaffen Raum für Diskussionen, die der Artikelverbesserung dienen. Alles andere ist unzulässig. Polemik, Theoriefindung zum Beispiel, reine Materialsammlungen ebenso, auch Aufrufe zur Sammlung von belastendem Material. Was der Nick losgetreten hat, ist keine Diskussion zur Artikelverbesserung, das ist eine Aktion – unzulässig. Dass Jens Best unter Klarnamen auftritt halte ich für mutig und anerkennenswert, hat aber mit der Kritik an der Aktion nichts zu tun.

Nun mag man mir vorwerfen, meine Kritik an der Sache sei zu persönlich gewesen. Ich hatte Jens direkt angesprochen, da wir uns kennen. Wir haben schon mehrmals miteinander telefoniert. Schlicht und einfach. Unabhängig davon halte ich es allgemein für notwendig und unabdingbar daran zu erinnern, wenn die Person hinter dem Nick seit Jahrzehnten (!) durch politisch radikale Ansichten und Aktionen aufgetreten ist, dafür mehrmals auch längerfristig gesperrt wurde und wiederholt antritt, politisch motivierte Lawinen loszutreten. Daran muss erinnert werden dürfen. Deine Sperrandrohung ist daher übergriffig und wird nicht hingenommen.

Ich schlage Dir zwei Wege der Deeskalation vor: Du löscht administrativ diesen Abschnitt komplett, und zwar auf Hinweis auf TF und ddie Tatsache, dass Disk-Seiten zwar Raum zur Verbesserung der zugehörigen Artikel geben sollen, nicht aber quasi als Stoffsammlung für Aktionen dienen dürfen. Das kannst Du sicher schöner formulieren als ich. Der zweite Weg: Du stellst den ursprünglichen Zustand mit meiner Kritik an der Sache wieder her.

Ich bitte Dich, den ersten Weg einzuschlagen, es ist der Vernünftigste. So darf das nicht stehenbleiben. Viele Grüße Zweimot (Diskussion) 07:50, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

PS: Mein Anliegen steht hier und nirgendwo anders. Ich hoffe, Du weißt das zu schätzen. Zweimot (Diskussion) 07:51, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich finde es wirklich erstaunlich, wie wenig man bereit ist es auszuhalten, dass jemand auf einer genau aus solch einem Grund existierenden Diskussionsseite eine Quellensammlung vornimmt, um eine etwaige Artikeländerung vorzubereiten. Man kann einer Artikeländerung begründet widersprechen, man kann auch einer Quellensammlung für eine geplante Änderung in dem Sinne widersprechen, dass man sachlich darlegt, warum man mit dieser nicht einverstanden ist. Sachlich, auf inhaltlicher Ebene. Und dann könnte man hinsichtlich der tatsächlichen Artikelaktivität entspannt den Konsenszwang abwarten. Was du als übergriffig empfindest, war lediglich die Umsetzung unserer Regeln, wozu wir Administratoren nunmal da sind. Dass du meintest, selbst nach der klaren Bitte bzw. Verwarnung am 2. Mai auf VM erneut rein ad personam auf der Diskussionsseite aktiv werden zu müssen, war ziemlich mutig, denn selbst eine Sperre wäre daraufhin im vertretbaren Rahmen gewesen, nur um das mal explizit klarzustellen. Überigens hatte WvB hier ebenfalls die Zulässigkeit der Quellensammlung bestätigt. Insofern sehe ich auch deshalb nicht die geringste Veranlassung, diese nun doch zu entfernen. Auch deine WQ-/KPA-Verstöße stelle ich als Option zwei selbstverständlich nicht wieder her. Wenn dir Jens’ Arbeitsweise nicht passt, dann melde ihn auf den bekannten Seiten für Konfliktbehandlungen, darunter VM, AA, AN oder SGA. Da gibt es genug Möglichkeiten. Artikeldiskussionsseiten sind schon per Definition keine davon. - Squasher (Diskussion) 08:37, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Videogame[Quelltext bearbeiten]

Danke. Diesmal war ich schneller. Gruß, --Visualnarrative (Diskussion) 12:36, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ist ja kein Wettrennen - Hauptsache, es wird erledigt :-) Gruß, Squasher (Diskussion) 09:16, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Milos Raonic[Quelltext bearbeiten]

Du hast die Zufügung der Kategorie:Tennisspieler (Kanada) rückgängig gemacht. Die missliche Raonic Folge ist, dass Milos jetzt wie schon vor meiner Ergänzung in dieser Kategorie nicht mehr aufgeführt wird.--Brun Candidus (Diskussion) 17:55, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, das ist ja auch korrekt so. Er ist nämlich bereits in der Kategorie:Davis-Cup-Spieler (Kanada) gelistet, die wiederum eine Unterkategorie von Kategorie:Tennisspieler (Kanada) ist. Eine doppelte Kategorisierung ist unerwünscht, daher hatte ich das rückgängig gemacht. Gruß, Squasher (Diskussion) 18:14, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Aber ist das wirklich benutzerfreundlich? Wenn jemand sich über die Kategorie Tennisspieler (Kanada) kundig machen will, welche kanadischen Tennisspieler es gibt, stößt er nun nicht auf einen der, wenn nicht den erfolgreichsten kanadischen Spieler! --Brun Candidus (Diskussion) 19:44, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

So funktioniert aber das gesamte Kategoriensystem Wikipedias. Kanadische Davis-Cup-Spieler sind eine Teilmenge aller kanadischen Tennisspieler. Wer die Kategorie:Tennisspieler (Kanada) aufsucht, findet dort einige Spieler sowie eine Unterkategorie aller Davis-Cup-Spieler, die er problemlos anklicken und dort auch Raonic finden kann. Tut zwar nichts zur Sache, aber Daniel Nestor würde ich, zumindest übergreifend und nicht nur aufs Einzel bezogen, als ehemalige Nummer eins im Doppel inkl. zwölf Grand-Slam-Titel übergreifend im Doppel und Mixed erfolgsmäßig schon sogar ein gutes Stück höher gewichten als Raonic. :) Gruß, Squasher (Diskussion) 21:21, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

VM Phi[Quelltext bearbeiten]

Mach die mal ganz schnell wieder auf. Was soll bitte die Begründung für die Entfernung dieses Titels sein:

Dorian Gieseler Greenbaum: The Daimon in Hellenistic Astrology : Origins and Influence. Brill 2015, ISBN 978-90-04-30620-2.

Das ist ein bei Brill erschienenes wissenschaftliches Werk. Hast Du da überhaupt draufgesehen? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:11, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, zur Wiedereröffnung sehe ich keine Veranlassung (und freundliche Aufforderungen in diesem Tonfall motivieren auch nicht gerade zusätzlich). Eure inhaltliche Meinungsverschiedenheit hinsichtlich einer einmaligen Entfernung gehört nicht auf VM, das ist viel zu dünn. - Squasher (Diskussion) 21:20, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich Dich nicht erst besonders gnädig stimmen, wenn Du binnen 3 Minuten eine VM wegbügelst, ohne Dir das überhaupt angeschaut zu haben. Muss da erst ein EW kochen oder was? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:24, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wolfgang, deine VM war in diesem Fall ohne jede Substanz und dein Einzeiler mit zwei Links erforderte zwei Klicks um das zu erkennen. Deinen Ärger verstehe ich ja, aber es gibt aus administrativer Sicht nichts, was an diesen zwei einzelnen begründeten Edits auszusetzen ist. Wenn die Literatur klar relevant ist, sollte das spätestens nach einer 3M geklärt sein. Umständlich, für dich sicherlich sehr ärgerlich, aber manchmal ist Wikipedia so. - Squasher (Diskussion) 21:32, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du vertrittst also die Ansicht, dass man ganz willkürlich Artikelinhalte und Literaturangaben löschen darf, wie es einem gerade passt? Und wenn das dem Autor des Artikels nicht recht ist, soll er sich zu 3M bemühen? Nein: Willkürliches Löschen von Inhalten ist genau Vandalismus. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:38, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, tue ich nicht, schrieb ich auch nirgends. Hier lag keine willkürliche sondern eine begründete Löschung vor. Dass du das als willkürlich bewertest macht es aber nicht dazu. - Squasher (Diskussion) 21:54, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also ich brauche nur in die Zusammenfassungszeile schreiben "siehe WP:Lit" oder so, und dann ist das eine begründete Löschung? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:56, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist eine Begründung, die im Zusammenhang mit der Entfernung einer Literaturangabe nicht themenfern oder erkennbar Unfug (= Vandalismus) ist. Wenn sie dir zu dünn ist, fordere ihn auf, sie auszuführen. Wir diskutieren seit bald einer Stunde einen völlig normalen inhaltlichen Dissens, wie er täglich hier im Dutzend vorkommt. Du möchtest, so mein Verständnis, dass ich administrativ die Validität der von Phi entfernten Literaturangabe bestätige. Admins fällen solche Entscheidungen jedoch nicht, das machen Autoren nach dem Konsensprinzip. - Squasher (Diskussion) 22:06, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lotse zugewiesen, der gesperrt ist?[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich habe einen Lotsen zugewiesen bekommen, dessen Konto gesperrt ist. Ich halte das für nicht zielführend, bzw. einen Bug. Ich habe aber keine Ahnung, wo/wem ich das melden könnte. Da Du meinen Lotsen gesperrt hast, dachte ich, Du hast bestimmt viele Rechte und kennst Dich aus. --Xbrainmarvin (Diskussion) 15:16, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, die Sperre hat lediglich die Dauer eines Tages, zudem dürfen temporär gesperrte Benutzer ihre Diskussionsseite bearbeiten. Falls du also Fragen an deinen Mentor hättest könntest du dich trotz dessen an ihn wenden. Gruß, Squasher (Diskussion) 16:14, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten