Diskussion:Anschlag auf den Trans-Europ-Express Le Capitole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Yen Zotto in Abschnitt Merkzettel: weitere mögliche Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma ist falsch (erl., verschoben)[Quelltext bearbeiten]

1982 war der Capitole kein profaner Schnellzug sondern ein deutlich höherwertiger Trans-Europ-Express (TEE). Das Lemma ist demnach falsch. Anschlag auf den Le Capitole würde aber an sich auch reichen, oder? --Firobuz (Diskussion) 08:05, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Prinzipiell hast Du Recht. Mit dem Begriff Le Capitole können aber auch nur Insider etwas anfangen. Ich finde, aus dem Lemma darf gerne hervorgehen, dass es sich um einen Anschlag auf einen Zug handelte. Die Zugklasse kann dann im Artikel näher präzisiert werden. --Mhp1255 (Diskussion) 11:30, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Mit dem Einwand, den Firobuz vorbringt, hatte ich schon bei Anlage des Artikels gerechnet – und das Lemma dennoch bewusst so gewählt, mit genau der Überlegung, die auch Mhp1255 oben formuliert. Ggfs. könnte man das Wort "Schnellzug" im Lemma durch "Fernzug" ersetzen; das wäre strenggenommmen korrekter, aber das Wort ist weniger gebräuchlich, weshalb ich "Schnellzug" vorgezogen habe. Ich bitte auch, im Auge zu behalten, dass das Artikelthema in erster Linie ein zeitgeschichtliches ist und erst in zweiter Linie ein eisenbahngeschichtliches, weshalb der allgemeine Sprachgebrauch ggf. dem fachspezifischen vorzuziehen sein kann. Das oben vorgeschlagene Lemma halte ich aus mindestens zwei Gründen für unglücklich: erstens weil kaum ein Leser wissen wird, wer oder was "Le Capitole" war oder ist, zweitens weil die Doppelung des bestimmten Artikels sprachlich grässlich ist. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 13:47, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
+1. --Roehrensee (Diskussion) 15:19, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Na warum dann nicht gleich Anschlag auf den Trans-Europ-Express Le Capitole? Die (Top-)Zuggattung TEE hat ja durchaus auch in der Allgemeinbevölkerung einen gewissen Klang, außerdem macht die höhere Zuggattung den Anschlag in gewisser Weise relevanter, so makaber das auch klingen mag... --Firobuz (Diskussion) 20:58, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das sehe ich nicht so. --Yen Zotto (Diskussion) 10:33, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Was genau siehst du nicht so? Jedenfalls wäre mein Vorschlag sachlich korrekt. Es ist mir dabei durchaus bekannt, dass Medien und Politiker selbst Hochgeschwindigkeitszüge als Schnellzug bezeichnen. Für Lieschen Müller mag das in Ordnung sein, wie Enzyklopädisten sollten aber schon einen etwas höheren Anspruch an sachliche Korrektheit haben. --Firobuz (Diskussion) 17:51, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Die Relevanz des Ereignisses ergibt sich nicht aus der Zuggattung, sondern aus der öffentlichen Wahrnehmung und zeitgeschichtlichen Bedeutung. Du bist der einzige in dieser Diskussion, der an dem Lemma Anstoß nimmt. --Yen Zotto (Diskussion) 11:56, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Einen fachlich falschen Begriff zu verwenden, nur weil er teilweise allgemeinsprachlich verwendet wird, halte ich für falsch. Hier mag es nicht primär um Eisenbahnbetrieb gehen, deshalb sollte man unnötigen Fachbegriffe vermeiden. Da bin ich ganz bei dir. Wenn man aber fachspezifische Begriffe verwendet, sollten es die richtigen sein, in diesem Fall also nicht „Schnellzug“. Der „Trans-Europ-Express“ sollte so populär sein, dass man damit etwas anfangen kann, alternativ würde „Zug“ auch ausreichen. --PhiH (Diskussion) 14:07, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Na von mir aus. Bedenken habe ich nur bezüglich der Allgemeinverbreitung von „Trans-Europ-Express“. Unter Bahnfreunden und Über-40-Jährigen ist der Begriff sicher sehr geläufig, aber ist das bei jüngeren Lesern auch so? Ich bin mir aber diesbezüglich nicht ganz sicher, vielleicht habt auch Ihr recht, und „Trans-Europ-Express“ ist für das Lemma geeigneter als „Reisezug“, „Fernzug“ oder „Fernreisezug“. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:05, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Na immerhin ist der Begriff TEE noch so klangvoll, dass damit selbst 2020 hochoffiziell Politik gemacht wird:
Dabei hat auch der Scheuer, Andreas (Baujahr 1974) den letzten TEE in Passau allenfalls noch als kleiner Junge hinterhergeschaut. --Firobuz (Diskussion) 18:14, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin sonst nicht oft einer Meinung mit Firobuz, aber hier stimme ich zu. Der Le Capitole war zu diesem Zeitpunkt kein "Schnellzug". Auch "Fernzug" finde ich ungeeignet, da allgemein ziemlich ungebräuchlich. Hier reden wir eh über ein generisches Lemma, denn es gibt keine einheitliche Nomenklatur, mit der dieses Attentat in der Literatur bezeichnet wird. Die en- und fr-WP kommen ja ohne jeden Zusatz aus. Aber das muss m.E. auch nicht zwingend sein. Wie wäre es daher mit Anschlag auf den TEE Le Capitole? Die Abkürzung ist vielen Leuten eh besser bekannt als die ausgeschriebene Version, was man schon daran sieht, dass viele Leute oft "Trans-Europa-Express" (mit falschem "a") schreiben. --Wdd. (Diskussion) 19:04, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Na, wenn selbst der Scheuer Andi das kennt... aber ich wäre dann wenigstens für die ausgeschriebene Variante statt der Abkürzung. --Yen Zotto (Diskussion) 23:15, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Genau, wenn dann die Langform, dann klingelts bei dem ein oder anderen mehr als beim heißen Aufgussgetränk... --Firobuz (Diskussion) 09:14, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Angesichts der Großbuchstaben sehe ich nur eine geringe Verwechslungsgefahr bei "TEE" und "Tee", "Le Capitole" kann auch kaum mit "Assam" oder "Earl Grey" verwechselt werden, aber die ausgeschrieben Form wäre natürlich nicht falsch. Meinetwegen gerne die Langform, wirklich wichtig ist mir das nicht. --Wdd. (Diskussion) 10:38, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das mit dem Heißgetränk war jetzt auch eher ironisch gemeint, aber phonetisch klingt es ja dennoch gleich. --Firobuz (Diskussion) 19:09, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Verschoben von Anschlag auf den Schnellzug Le Capitole auf Anschlag auf den Trans-Europ-Express Le Capitole und Links aus dem ANR umgebogen. Damit m. E. erledigt. Dank an alle Diskussionsteilnehmer und Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:13, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Merkzettel: weitere mögliche Belege[Quelltext bearbeiten]

Enthält aber wohl keine Informationen über die bereits im Artikel enthaltenen hinaus.

--Yen Zotto (Diskussion) 13:04, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten