Diskussion:Sayyid Shaykh al-Hadi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Gestumblindi in Abschnitt Überdehnt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeitschriften[Quelltext bearbeiten]

Die Zeitschriften al-Imām und al-Ikhwān sollten m. E. eigene Artikel bekommen. --Gelöbnix (Diskussion) 14:02, 16. Feb. 2023 (CET) PS: Auch al-Manār.Beantworten

@Gelöbnix: Etwas verspätet: Ich stimme Dir zu und mache das, sobald ich dazu komme.--PaFra (Diskussion) 00:24, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

WP:KALP-Diskussion vom 15. April bis 6. Mai 2023 (Ergebnis: Exzellent)[Quelltext bearbeiten]

Al-Sayyid Shaykh bin Ahmad al-Hadi (Jawi السيد شيخ بن أحمد الهادي geb. 22. November 1867 in Kampung Hulu, Malakka, gest. 20. Februar 1934 in Jelutong auf Penang) war ein malaiisch-arabischer Unternehmer, Publizist und Schriftsteller, der zu den Pionieren der malaiischen Bildungs- und Nationalbewegung gehörte und sich für eine am Rationalismus orientierte Reform des Islams in dem Malaiischen Archipel einsetzte. Sayyid Shaykh war stark von den ägyptischen Modernisten Muhammad ʿAbduh (1849–1905) und Qāsim Amīn (1863–1908) beeinflusst und warb unter den malaiischen Muslimen für deren Ideen, insbesondere auch für ein modernes Frauenbild. Dafür gründete er mehrere Zeitschriften und Schulen und verfasste eine große Zahl von Artikeln und Büchern.

Der Artikel stellt eine Persönlichkeit des südostasiatischen Islams vor, die im Westen erst wenig wahrgenommen wird. Das zeigt sich auch darin, dass es zu ihm bisher noch keinen Wikipedia-Artikel in einer westlichen Sprache gibt. Ich habe den Artikel schon vor längerer Zeit angelegt, ihn jetzt aber mit Bildern angereichert, so dass vielleicht die Voraussetzungen für eine Auszeichnung gegeben sind. --PaFra (Diskussion) 16:46, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo. Ich habe den Artikel jetzt gelesen und er ist meines Erachtens exzellent, ich bin allerdings mit Malaysia so gut wie gar nicht vertraut. Ich würde das "gebar ihm" in verschiedenen Abschnitt Abstammung durch etwas anderes ersetzen, da etwas altmodisch. Auf Pulau Penyengat Dies deutet darauf hin, dass die Adoption durch ihn in diesem Alter erfolgt ist. Hier fehlt noch ein Beleg. errichten.[54] Al-Hadi sorgte umgekehrt dafür, dass Haji Bacik in den Vorstand der Schule aufgenommen wurde. Hier fehlt noch ein H im Namen. Ich hätte noch eine Frage, da ich selbst einmal den Roman Srengenge aus Malaysia gelesen habe. Gibt es in englischer Sprache Überblicke über die malaiische Literaturlandschaft? Gruß --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 11:40, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Werke zur Geschichte der malaiischen Literatur gibt es einige, aber an Überblickswerken zur heutigen Literaturlandschaft kenne ich leider nur eines: Muhammad Haji Sallehs An Introduction to Modern Malaysian Literature, 2015 in 2. Auflage erschienen. Danke für Dein Votum und Review. Bacik habe ich jetzt einheitlich ohne h geschrieben. Die vorsichtige Deutung von al-Hadis Aussage zu seinem Adoptivvater stammt von mir, deshalb hatte ich keinen Beleg dafür eingefügt. Aber wenn diese Deutung nicht einleuchtend ist, muss ich sie wohl streichen. Bei der Ausdrucksweise "Gebären + Dativ" wäre ich froh, noch andere Stimmen zu hören, bevor ich sie ändere, weil ich sie selbst nicht als altmodisch empfinde. Grüße,--PaFra (Diskussion) 20:13, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich bin mir ehrlich gesagt jetzt auch nicht sicher, ob es einer älteren Form der Sprahverwendung entspricht, aber es ist in jedem Fall ja nur eine Randsache. Vielen Dank für den Literaturhinweis. Gruß --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 20:42, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Artikel - oder soll ich lieber von einer Studie sprechen? - füllt nach meinen Kenntnissen eine große Lücke in der Orientalistik unserer Zeit. Um es vorwegzunehmen: was vorliegt, ist kein "Leben und Werk". Die Beschäftigung mit dieser prägenden Figur des letzten Jahrhunderts ist, von den vom Verfasser konsequent ausgewerteten Quellen abgesehen, bisher eher marginal geblieben. Die Darstellung eines Mannes vom Schlage eines Publizisten, Schriftstellers und nicht zuletzt des einflußreichen Vertreters der islamischen Reformbewegung in seiner Heimat bedurfte daher während der Recherche der längeren Beschäftigung (siehe die Versionsgeschichte!) und der sorgfältigen Auswertung der Sekundärliteratur. Die gut strukturierten Themenbereiche vermitteln ein hervorragendes Gesamtbild über die Lehren und Wirkung von Sayyid Shaykh al-Hādī und seiner Zeit. Inwieweit er an den Aktivitäten der sog. "Gruppe der Jungen" (kaum muda) beteiligt gewesen ist, die aus dem Kreis von Muḥammad ʿAbdu reformistisches/modernistisches Gedankengut übernommen hat, kann hier ohnehin nur skizzenhaft nachgezeichnet werden. Doch entsteht nach der Lektüre eine sehr gut und für alle verständlich formulierte Studie über diesen Gelehrten und seine Zeit. Persönlich meine ich, daß die wunderschön und spannend geschriebene Arbeit des Kandidaten über Hikayat Faridah Hanom als "Anhang" zu der hier vorgelegten Studie mitgelesen werden sollte.

Diese Arbeit ist ohne Einschränkung Exzellent (nicht signierter Beitrag von Orientalist (Diskussion | Beiträge) 12:01, 17. Apr. 2023 (CEST))Beantworten

Nur eine Anregung in Richtung Laienverständlichkeit:
Dass in der Orientalistik feststehende Begriffe aus der Fachsprache im Original wiedergegeben werden ist klar, es ist aber zu überlegen ob man Begriffe wie Adat, Tauba oder Schahada nicht übersetzt verlinkt z.B. Gewohnheitsrecht, Umkehr, Glaubensbekenntnis. Das würde IMHO dem fachfremden Leser den Zugang erleichtern. Ansonsten kann ich mich vollumfänglich meinem Vorredner anschließen und plädiere für Exzellent, Gruß und Dank -- Nasir Wos? 22:34, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Nasiruddin: Danke für Dein Votum und auch für die Anregung, nur stehen solche Pipelinks nicht im Gegensatz zu dem, was Wikipedia empfiehlt?--PaFra (Diskussion) 00:28, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Deine Anmerkung bezüglich der Regeln ist richtig. Es gibt aber auch die Projektregel Wikipedia:Ignoriere alle Regeln. Aber das war auch nur so eine Idee von mir, sie ist sicher nicht entscheidend im Sinne der Kandidatur und da du der Hauptautor bist, kannst du das machen wie du es möchtest. Gruß -- Nasir Wos? 15:09, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
es geht nicht nur um die WP „Richtlinien“. In diesem Fall sind sie sogar sekundär. Die Verlinkungen im Artikel auf عادات عادة ist korrekt und steht dort nicht mit „Gewohnsheitsrecht“ der isl. Rechtslehre direkt in Verbindung. Allgemein wäre die hier geforderte bzw. vorgeschlagene Verbindung dann urf.Die WP hat damit an dieser Stelle klar zu behebende Probleme. --Orientalist (Diskussion) 17:58, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Exzellent --Methodios (Diskussion) 17:46, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Exzellent als hervorragender Artikel über eine allgemeinhin unbekannte, aber doch wichtige und interessante Persönlichkeit ein Gewinn für die Wikipedia. Vielen Dank für die Arbeit! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:01, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ein interessanter Artikel über einen interessanten Mann, von dem ich noch nie gehört hatte. Von mir gibt es ein Laien-Exzellent unter dem Vorbehalt, dass mir der Artikel sehr gut geschrieben und belegt erscheint, ich aber in Bezug auf die Belege, von denen ich keinen überprüft habe (malaiisch kann ich sowieso nicht), einfach PaFra vertraue. - Interessieren würde mich im Abschnitt "Kritik am traditionellen Brauchtum und der Sufik" ja noch, wie es nach "Die anwesenden Anhänger der Gruppe wurden dazu aufgefordert, die Tauba zu vollziehen und die Schahāda zu sprechen" weiterging. Folgten sie der Aufforderung? Oder waren sie nicht überzeugt, protestierten sie? - In Bezug auf "gebar ihm" würde ich mich dem Angemeldeten Benutzer anschliessen: Altmodisch ist daran doch die Sichtweise, dass die Frau dem Mann ein Kind gebärt; die Formulierung drückt eine Unterordnung aus, die so wohl nicht mehr zeitgemäss ist. Also würde ich z.B. statt hatte wie viele andere arabische Einwanderer eine einheimische malaiische Frau geheiratet, die ihm 1837 Sayyid Shaykhs Vater Ahmad al-Hadi gebar eher schreiben: hatte wie viele andere arabische Einwanderer eine einheimische malaiische Frau geheiratet. 1837 wurde den Eheleuten Sayyid Shaykhs Vater Ahmad al-Hadi geboren - oder so ähnlich. Gestumblindi 22:32, 3. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für das Vertrauen und die Anregungen. Ich habe den Abschnitt zur Tarīqa Taslīm noch etwas umgebaut, die gebar-ihm-Formulierungen durch andere ersetzt und hoffe, dass damit die Probleme gelöst sind. Grüße,--PaFra (Diskussion) 17:20, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Danke, gefällt mir so! Gestumblindi 11:40, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Aus Laiensicht: Exzellent --Geher (Diskussion) 00:07, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Mit viel Gewinn gelesen Exzellent--Lutheraner (Diskussion) 17:25, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel erhält mit 8 x Exzellent und keiner Gegenstimme in dieser Version die notwendige Stimmenmehrheit für eine Auszeichnung als Exzellent. Die in der Diskussion vorgebrachten Hinweise wurden vom Autor berücksichtigt und haben zu einer weiteren Verbesserung des Artikels beigetragen. Gratulation an den Autor! --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:32, 6. Mai 2023 (CEST)Beantworten

BKL?[Quelltext bearbeiten]

al-Hadi ist eine Weiterleitung auf al-Hādī, dort findet sich ein BKH auf al-Hadi (Imam), aber ein Verweis auf diesen Artikel fehlt. Bräuchte es hier vielleicht eine Begriffsklärungsseite? Gestumblindi 19:22, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi: Richtig, sehr aufmerksam, ich habe eine angelegt.--PaFra (Diskussion) 23:50, 7. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Überdehnt[Quelltext bearbeiten]

Der Mann ist bedeutend gewesen. Ohne Zweifel. Aber ein derart gigantischer Artikel ist völlig übertrieben. --Rogald (Diskussion) 00:45, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Niemand zwingt dich, alles zu lesen. Eine Basisinformation im Brockhaus-Stil bietet ja etwa die Einleitung. Gestumblindi 22:34, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten