Josef Sommer (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maximilian Josef Sommer (* 26. Juni 1934 in Greifswald, Deutschland) ist ein deutschamerikanischer Schauspieler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Josef Sommer ist ein Sohn des Kunsthistorikerehepaars Clemens Sommer und Elisabeth Müller. Die Familie floh 1937 aufgrund der jüdischen Herkunft von Elisabeth Sommer vor den Nationalsozialisten in die Vereinigten Staaten, wo der Vater an der University of North Carolina at Chapel Hill Arbeit fand. Nach dem Abschluss seines Studiums am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, Pennsylvania, im Jahr 1957 und seinem Dienst in der US-Armee stand Josef Sommer zunächst beim American Shakespeare Festival auf der Bühne. 1970 debütierte er am Broadway am August Wilson Theatre in der Rolle des Brabantio in Othello.[1]

1971 folgte eine erste Nebenrolle in Don Siegels Film Dirty Harry. Sommer, weiterhin am Theater aktiv, spielte in zahlreichen Filmproduktionen zumeist Nebenrollen. Neben Theater und Film wirkte er auch in Fernsehproduktionen mit. 1987 stellte er in The Betty Ford Story, einer Biografie mit Gena Rowlands in der Titelrolle, den US-Präsidenten Gerald Ford dar. Darüber hinaus übernahm er Gastrollen in Fernsehserien wie Without a Trace und Law & Order. Insgesamt umfasst sein filmisches Schaffen bis zum Jahr 2010 mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen.

Filmografie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Josef Sommer in der Internet Broadway Database (englisch)