Milorad Peković

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Milorad Peković
Milorad Pekovic (2012)
Personalia
Geburtstag 5. August 1977
Geburtsort NikšićJugoslawien
Größe 189 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1987–1992 FK Obilić
1992–1996 OFK Belgrad
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1999 OFK Belgrad 77 0(9)
1999–2000 FK Partizan Belgrad 40 0(3)
2001–2002 OFK Belgrad 40 0(6)
2002–2005 Eintracht Trier 84 (11)
2005–2010 1. FSV Mainz 05 122 0(1)
2010–2013 SpVgg Greuther Fürth 84 0(1)
2013–2014 Hansa Rostock 24 0(1)
2014–2015 Eintracht Trier 23 0(2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2007–2013 Montenegro 34 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2020–2021 FK Podgorica
2021–2022 FK Čukarički (Co-Trainer)
2022–2023 ZSKA Sofia (Co-Trainer)
2023– FK Dečić Tuzi
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Milorad Peković (* 5. August 1977 in Nikšić, Jugoslawien) ist ein ehemaliger montenegrinischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Als Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peković begann seine Karriere beim FK Obilić. 1992 wechselte er zum OFK Belgrad, bei dem er ab 1995 zum Profikader gehörte. 1999 wechselte er zum FK Partizan Belgrad, kehrte im Winter 2000/01 aber zurück zum OFK Belgrad, bei dem er weitere 18 Monate blieb. Zur Saison 2002/03 wechselte er zu Eintracht Trier. Nach dem Abstieg von Eintracht Trier in die Regionalliga wechselte er zur Saison 2005/06 zum 1. FSV Mainz 05, bei dem er einen bis 2010 laufenden Vertrag hatte. Am 19. Januar 2010 wechselte er zum damaligen Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.[1] Sein zum 30. Juni 2013 auslaufender Vertrag bei den Mittelfranken wurde nicht verlängert.[2] 2013 unterschrieb er für zwei Jahre beim Drittligisten Hansa Rostock.[3] Nach 24 Spielen, in denen er ein Tor erzielt hatte, löste er den Vertrag nach einem Jahr vorzeitig auf, da der neue Trainer Peter Vollmann vermehrt auf jüngere Spieler setzte.[4] Im Sommer 2014 unterschrieb Peković einen Einjahresvertrag beim Südwest-Regionalligisten Eintracht Trier, für den er schon von 2002 bis 2005 gespielt hatte.[5] Nach der Saison 2014/15 beendete er seine Karriere.[6][7]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. September 2007 debütierte Peković beim Spiel gegen Schweden in der montenegrinischen A-Nationalmannschaft. Bis 2013 bestritt er insgesamt 34 Länderspiele und beendete nach der verpassten Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 seine Karriere im Nationalteam.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 31. Juli 2020 übernahm Peković für eine Spielzeit als Cheftrainer den montenegrinischen Erstligisten FK Podgorica.[8] Anschließend arbeitete er jeweils ein Jahr als Co-Trainer für die beiden Vereine FK Čukarički sowie ZSKA Sofia. Zur Saison 2023/24 übernahm er dann den heimischen Erstligisten FK Dečić Tuzi und führte ihn zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Pekovic wechselt zur Spvgg. Greuther Fürth
  2. Pekovic und Asamoah verlassen SpVgg (Memento vom 8. Juni 2013 im Internet Archive), Mitteilung auf der Homepage der SpVgg Greuther Fürth vom 10. Mai 2013. Abgerufen am 10. Mai 2013.
  3. F.C. Hansa Rostock verpflichtet Milorad Peković fc-hansa.de, abgerufen am 15. Mai 2013.
  4. Milorad Pekovic verlässt die Kogge fc-hansa.de, abgerufen am 2. Juli 2014.
  5. Alles klar: “Peko” ist wieder da! (Memento vom 8. August 2014 im Internet Archive) Eintracht-Trier.de, abgerufen am 1. August 2014.
  6. Interview auf dfb.de, abgerufen am 16. Juli 2015.
  7. Ein Punkt, eine Party und ein Plan fupa.net, abgerufen am 16. Juli 2015.
  8. Milorad Peković novi trener FK Podgorica. In: FC Podgorica. 31. Juli 2020, abgerufen am 19. Februar 2021.