SSHA NLA 03/04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Spielzeit 2003/2004 der Streethockey-Nationalliga A (NLA) konnte der SHC Sierre Lions seinen Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen. Sportlicher Absteiger war der SHC Gäu Bandits Hägendorf. Aufsteiger aus der NLB die Oberwil Rebells.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abkürzungen: S = Siege, U = Unentschieden N = Niederlagen,

Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. SHC Sierre Lions 18 16 00 02 198:97 32
02. SHC Grenchen 18 15 01 02 205:97 31
03. SHC Belpa 1107 18 10 02 06 175:149 22
04. SHC Martigny 18 08 02 08 165:147 18
05. Red Bears Cham 18 08 01 09 128:128 17
06. SHC Aegerten 18 05 05 08 130:143 15
07. SHC Berner Oberland 18 07 00 11 134:208 14
08. SHC Bonstetten-Wettswil 18 06 01 11 128:148 13
09. SHC Alchenflüh-Kirchberg 18 05 01 12 125:180 11
010. SHC Gäu Bandits Hägendorf 18 03 01 14 116:207 07

Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertelfinals Halbfinals Final
                         
1 Sierre Lions 2        
8 SHC Bonstetten-Wettswil 1  
1 Sierre Lions 2
  5 Red Bears Cham 0  
4 SHC Martigny 1
5 Red Bears Cham 2  
1 Sierre Lions 2
  2 SHC Grenchen 1
2 SHC Grenchen 2    
7 SHC Berner Oberland 0  
2 SHC Grenchen 2
  3 SHC Belpa 1107 1  
3 SHC Belpa 1107 2
6 SHC Aegerten 1