Segunda División 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Segunda División 2023/24
Meister CD Leganés
Aufsteiger CD Leganés, Real Valladolid
Relegation ↑ SD Eibar, Espanyol Barcelona, Sporting Gijón, Real Oviedo
Absteiger SD Amorebieta, AD Alcorcón,
FC Andorra, FC Villarreal B
Mannschaften 22
Spiele 462 + 6 Play-off-Spiele
Tore 1.039 (ø 2,22 pro Spiel)
Torschützenkönig Danemark Martin Braithwaite 22 Tore
Segunda División 2022/23
Primera División 2023/24

Die Segunda División 2023/24 (durch Sponsoring offiziell LaLiga Hypermotion) war die 93. Saison der zweiten spanischen Liga. Sie begann am 11. August 2023 und endete am 2. Juni 2024.[1]

Am 26. Spieltag wurde in elf Spielen kein einziges Auswärtstor erzielt, was ein globaler Rekord ist.[2]

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Saison trafen 22 Mannschaften an 42 Spieltagen jeweils zweimal aufeinander. Die zwei besten Mannschaften stiegen direkt in die Primera División auf. Die Teams auf den Plätzen drei bis sechs ermittelten in den Play-offs einen dritten Aufsteiger, wohingegen die letzten vier Vereine abstiegen.

Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich zwischen den beteiligten Mannschaften.

Teams[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilnehmer Segunda División in der Saison 2023/24

In der Saison 2023/24 spielen folgende 22 Mannschaften in der Segunda División:

Verein Stadt Stadion Kapazität
Albacete Balompié Albacete Estadio Carlos Belmonte 17.300
AD Alcorcón Alcorcón Estadio Municipal de Santo Domingo 05.400
SD Amorebieta Amorebieta-Etxano Instalaciones de Lezama 03.200
FC Andorra Andorra la Vella Estadi Nacional 03.306
Espanyol Barcelona Cornellà de Llobregat Stage Front Stadium 40.500
Burgos CF Burgos Estadio Municipal de El Plantío 12.194
FC Cartagena Cartagena Estadio Cartagonova 15.105
SD Eibar Eibar Estadio Municipal de Ipurua 07.083
FC Elche Elche Estadio Manuel Martínez Valero 36.017
CD Eldense Elda Estadio Municipal Nuevo Pepico Amat 04.036
Racing de Ferrol Ferrol Estadio Municipal de A Malata 12.043
Sporting Gijón Gijón Estadio Municipal El Molinón 30.000
SD Huesca Huesca Estadio El Alcoraz 08.000
CD Leganés Leganés Estadio Municipal de Butarque 12.450
UD Levante Valencia Estadio Ciudad de Valencia 26.354
CD Mirandés Miranda de Ebro Estadio Municipal de Anduva 05.759
Real Oviedo Oviedo Estadio Nuevo Carlos Tartiere 30.500
Racing Santander Santander Campos de Sport de El Sardinero 22.222
Real Saragossa Saragossa Estadio La Romareda 33.608
CD Teneriffa Santa Cruz de Tenerife Estadio Heliodoro Rodríguez López 22.824
Real Valladolid Valladolid Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla 27.618
FC Villarreal B Villarreal Ciudad Deportiva 05.000

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. CD Leganés  42  20  14  8 056:270 +29 74
 2. Real Valladolid (A)  42  21  9  12 051:360 +15 72
 3. SD Eibar  42  21  8  13 072:480 +24 71
 4. Espanyol Barcelona (A)  42  17  18  7 059:400 +19 69
 5. Sporting Gijón  42  18  11  13 051:420  +9 65
 6. Real Oviedo  42  17  13  12 055:390 +16 64
 7. Racing Santander  42  18  10  14 063:550  +8 64
 8. UD Levante  42  13  20  9 049:450  +4 59
 9. Burgos CF  42  16  11  15 052:540  −2 59
10. Racing de Ferrol (N)  42  15  14  13 049:520  −3 59
11. FC Elche (A)  42  16  11  15 043:460  −3 59
12. CD Teneriffa  42  15  11  16 038:410  −3 56
13. Albacete Balompié  42  12  15  15 050:560  −6 51
14. FC Cartagena  42  14  9  19 037:510 −14 51
15. Real Saragossa  42  12  15  15 042:420  ±0 51
16. CD Eldense (N)  42  12  14  16 046:560 −10 50
17. SD Huesca  42  11  16  15 036:330  +3 49
18. CD Mirandés  42  12  13  17 047:550  −8 49
19. SD Amorebieta (N)  42  11  12  19 037:530 −16 45
20. AD Alcorcón (N)  42  10  14  18 032:530 −21 44
21. Andorra FC Andorra  42  11  10  21 033:530 −20 43
22. FC Villarreal B  42  11  10  21 041:620 −21 43
Stand: Endstand[3]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufstieg in die Primera División 2024/25
  • Teilnahme an den Aufstiegs-Play-offs
  • Abstieg in die Primera Federación 2024/25
  • (A) Absteiger aus der Primera División 2022/23
    (N) Aufsteiger aus der Primera Federación 2022/23

    Play-offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Dritte spielt gegen den Sechsten, der Vierte gegen den Fünften. Die jeweiligen Sieger nach Hin- und Rückspielen treffen im Anschluss ebenfalls in zwei Partien aufeinander, um den dritten Aufsteiger in die Primera División 2024/25 zu bestimmen. Die ranghöhere Mannschaft hat jeweils im Rückspiel Heimrecht. Die Hinspiele finden am 8. und 9., die Rückspiele am 12. und 13. Juni 2024 statt. Die Finalspiele werden am 16. und am 23. Juni 2024 ausgetragen.

    Halbfinale
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Real Oviedo (6) -:- SD Eibar (3) -:- -:-
    Sporting Gijón (5) -:- Espanyol Barcelona (4) -:- -:-
    Finale
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
      -:-   -:- -:-

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. Tabelle LaLiga HyperMotion 2023/24. In: laliga.com. Abgerufen am 3. Juni 2024.
    2. Spanien: Segunda División 2023/2024, 26. Spieltag, weltfussball.de
    3. Clasificación, laliga.com, abgerufen am 3. Juni 2024 (spanisch)