Self Control (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Self Control
Raf
Veröffentlichung 1984
Länge 4:21 (Singleversion)
6:08 (12"-Version)
Genre(s) Pop, Italo Disco
Autor(en) Giancarlo Bigazzi, Raffaele Riefoli, Steve Piccolo
Produzent(en) Giancarlo Bigazzi
Label Carrere Records
Album Raf
Coverversion
1984 Laura Branigan

Self Control ist ein Popsong aus dem Jahr 1984, der von Raf, Giancarlo Bigazzi und Steve Piccolo geschrieben wurde. Sowohl in der von Raf selbst als auch in der von Laura Branigan interpretierten Version wurde das Lied ein internationaler Top-10-Hit.

Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Songwriter Riefoli, Bigazzi und Piccolo schrieben das Lied im Jahr 1983, veröffentlicht wurde es von Raffaele Riefoli unter dem Künstlernamen Raf auf seinem 1984 veröffentlichten Debütalbum. Allerdings erschien dieses nur in Europa, weil Raf als unbekannter Künstler keinen weltweiten Plattenvertrag bekam.[1] Über ihren Musikverlag hatten die Songwriter das Lied bereits zuvor Laura Branigan angeboten, die mit Gloria schon einen Charterfolg in den USA verbuchen konnte.[2] Aus diesem Grund erschienen 1984 auf Rafs Album Change Your Mind eine Italo-Disco-Version und auf Branigans Album Self Control eine von Jack White produzierte Pop-Version. Schließlich veröffentlichte Laura Branigan im Sommer 1984 das Lied als Single, nur kurze Zeit später erschien die Version von Raf. Dieser sah sich zunächst heftigen Plagiatsvorwürfen ausgesetzt, die anhand der Urhebervermerke in den Veröffentlichungen von Laura Branigan schnell ausgeräumt werden konnten.[1]

Die Laura-Branigan-Version wurde 1984 auf ihrem Album Alben Self Control veröffentlicht. 1992 erschienen ein „Germany Remix“ und 1999 ein „South-Africa-Remix“. Die Produzenten dieser Versionen waren Jack White und Robbie Buchanan.

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Version von Raf war in Italien sehr beliebt, sie blieb dort sieben Wochen auf Platz 1. In Deutschland erreichte sie Platz 2 hinter der Version von Laura Branigan. Die B-Seite der Single von Raf enthält Part 2 von Self Control, der eine Rap-Passage von Raf und einem ungenannten zweiten Interpreten enthält. Beide Seiten entsprechen zusammen der gut sechsminütigen Maxi-Version. Die B-Seite der Maxi-Single ist Running Away. Die zuerst veröffentlichte Single von Laura Branigan wurde in Europa und den USA ein Top-Ten-Hit. In Deutschland hielt sich die Version sechs Wochen auf Platz 1, auch in der Schweiz, Österreich, Kanada, Südafrika und Schweden erreichte sie den ersten Platz der Charts. In Deutschland war Self Control in der Branigan-Version das kommerziell erfolgreichste Lied des Jahres 1984.[3] Die B-Seite der Single ist Silent Partners.

Chartplatzierungen (Raf)
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]2 (17 Wo.)17
 Italien (FIMI)[5]1 (22 Wo.)22
 Österreich (Ö3)[6]7 (10 Wo.)10
 Schweiz (IFPI)[7]1 (14 Wo.)14
Jahrescharts (Raf)
ChartsJahres­charts (1984)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[8]15
 Schweiz (IFPI)[9]10
Chartplatzierungen (Laura Branigan)
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[10]1 (20 Wo.)20
 Österreich (Ö3)[11]1 (14 Wo.)14
 Schweiz (IFPI)[12]1 (16 Wo.)16
 Vereinigte Staaten (Billboard)[13]4 (25 Wo.)25
 Vereinigtes Königreich (OCC)[14]5 (17 Wo.)17
Jahrescharts (Laura Branigan)
ChartsJahres­charts (1984)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[8]1
 Österreich (Ö3)[15]5
 Schweiz (IFPI)[8]1
 Vereinigte Staaten (Billboard)[16]20

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raf

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)[17] Gold50.000
Insgesamt 1× Gold
50.000

Laura Branigan

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[18] Gold250.000
 Frankreich (SNEP)[19] Gold500.000
 Spanien (Promusicae)[20] Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[21] Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
1.030.000

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Musikvideo zu Branigans Version führte William Friedkin Regie.[2]

Weitere Coverversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Lothar Berndorff, Tobias Friedrich: 1000 Ultimative Charthits. Die erfolgreichsten Songs und ihre Geschichte. Moewig, 2008, ISBN 978-3-86803-272-7, S. 410 f.
  2. a b Lothar Berndorff, Tobias Friedrich: 1000 Ultimative Charthits. Die erfolgreichsten Songs und ihre Geschichte. Moewig, 2008, ISBN 978-3-86803-272-7, S. 421 f.
  3. Top 100 Single-Jahrescharts 1984. In: Offizielle deutsche Charts. GfK Entertainment, abgerufen am 3. Mai 2020.
  4. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  5. M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2015; abgerufen am 13. Mai 2015 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/musicaedischi.it
  6. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  7. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  8. a b c Jahrescharts 1984 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  9. Jahrescharts 1984 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  10. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  11. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  12. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  13. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).
  14. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).
  15. Jahrescharts 1984 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  16. Billboard Top 100 - 1984 (Memento vom 9. Juni 2010 im Internet Archive) longboredsurfer.com, abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).
  17. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 31. Mai 2024 (italienisch).
  18. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  19. Les 45 T. / Singles / Titres Certifiés en 1984. In: infodisc.fr. Abgerufen am 31. Mai 2024 (französisch).
  20. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 31. Mai 2024 (spanisch).
  21. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).