Stade Ange Casanova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stade Ange Casanova
Luftbild des Stade Ange Casanova (2011)
Luftbild des Stade Ange Casanova (2011)
Frühere Namen

Stade Mezzavia (1961–1994)

Daten
Ort Route de Mezzavia
FrankreichFrankreich 20090 Ajaccio, Frankreich
Koordinaten 41° 57′ 5″ N, 8° 46′ 20″ OKoordinaten: 41° 57′ 5″ N, 8° 46′ 20″ O
Eigentümer Gazélec FC Ajaccio
Betreiber Gazélec FC Ajaccio
Eröffnung 1961
Renovierungen 2012
Erweiterungen 2015
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 4177 Plätze
Heimspielbetrieb
Lage
Stade Ange Casanova (Corse-du-Sud)
Stade Ange Casanova (Corse-du-Sud)

Das Stade Ange Casanova ist ein Fußballstadion im Stadtviertel Mezzavia der französischen Stadt Ajaccio auf der Insel Korsika. Die Anlage ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Gazélec FC Ajaccio (kurz: Gazélec oder GFCO).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ds wurde 1961 unter dem Namen Stade Mezzavia eingeweiht und bietet heute 4177 Plätze.[1] Vor 1961 spielte der Verein im Stade Miniconi. Am 16. Juli 1994 bekam es seinen derzeitigen Namen nach dem Gründungspräsident André Ange Casanova. Der Besucherrekord wurde im Sechzehntelfinale des französischen Fußballpokals 1989/90 aufgestellt. Zum Spiel Gazélec FC Ajaccio gegen Olympique Marseille (1:3) kamen 10.500 Zuschauer ins Ange-Casanova.[2]

2012 stieg Gazélec in die zweitklassige Ligue 2 auf. Daraufhin musste das Stadion den Anforderungen der Liga mit einer Renovierung angepasst werden. Im Sommer 2015 erweiterte der Club, mittlerweile in der Ligue 1, seine Heimspielstätte. Die Stahlgerüsttribüne an der Côté route wurde durch einen Neubau mit 1800 Sitzplätzen ersetzt. Im August des Jahres wurde das Stadion zur Nutzung zugelassen.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bilder des Stadions, stadionwelt.de
  • Porträt des Stadions, europlan-online.de
  • Daten und Zahlen zum Stadion (Memento vom 15. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) (französisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Stade Ange Casanova – Ajaccio. In: europlan-online.de. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  2. Zuschauerzahlen zum Stadion. In: stades-spectateurs.com. Abgerufen am 31. Mai 2024 (französisch).
  3. Pierre-Olivier Casabianca: GFC Ajaccio: homologation du stade Ange Casanova. In: france3-regions.francetvinfo.fr. France 3, 11. Juni 2020, abgerufen am 31. Mai 2024 (französisch).