Tinerfe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statue von Tinerfe, el Grande, in Adeje

Tinerfe, auf Spanisch genannt El Grande, war ein Mencey (König) der Guanchen auf der Kanareninsel Teneriffa.

Er war Sohn des Menceyen Sunta, lebte im 14. Jahrhundert und herrschte von Adeje aus über die gesamte Insel. Nach seinem Tod wurde die Insel unter seinen neun Söhnen in neun Menceyatos aufgeteilt und später von den Spaniern erobert.[1]

Verschiedenen Historikern zufolge leitet sich der Name Teneriffa von Tinerfe ab.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Historia – La población prehispánica: los guanches (Memento des Originals vom 23. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stacruztenerife.com auf stacruztenerife.com (spanisch), abgerufen am 3. Juli 2017
  2. El nombre de Tenerife Joaquín Caridad Arias, Institutum Canarium, Wien, abgerufen am 3. Juli 2017