Washington César Santos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Washington César Santos
Büste von Washington am Hauptsitz des Fluminense FC
Personalia
Voller Name Washington César Santos
Geburtstag 3. Januar 1960
Geburtsort ValençaBrasilien
Sterbedatum 25. Mai 2014
Sterbeort CuritibaBrasilien
Größe 188 cm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1980 Galícia EC 12 00(5)
1981 Corinthians São Paulo 17 00(4)
1981 Operário FC
1981 Internacional Porto Alegre
Varzim SC
1982–1983 Atletico Paranaense 23 0(13)
1983–1989 Fluminense Rio de Janeiro 301 (118)
1989–1990 Guarani FC 12 00(2)
1990–1991 Botafogo FR 7 00(1)
1991 União São João EC
1991–1992 Atletico Paranaense
1992–1993 AD Ferroviária
1993–1994 Santa Cruz FC
1994 FC Felgueiras
Santa Cruz FC
1995 Galícia EC
1996 Fortaleza EC
1996 Foz do Iguaçu FC
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1991 Brasilien 4 00(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Washington César Santos, kurz Washington, (geboren am 3. Januar 1960 in Valença; gestorben am 25. Mai 2014 in Curitiba) war ein brasilianischer Fußballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Washington begann seine Karriere 1980 beim Galícia EC. 1984 wechselte er zu Corinthians São Paulo. Er Wunschspieler des Trainers Oswaldo Brandão. Bei Corinthians gab er am 29. April in der Staatsmeisterschaft von São Paulo seinen Einstand. Im Spiel gegen den São José EC stand er in der Startelf. Bereits am 19. Juli 1981 bestritt Washington sein letztes Spiel für den Klub. Insgesamt bestritt er 17 Spiele für Corinthians, 14 davon in der Startelf. Gewann vier, neun Unentschieden und vier Niederlagen. Er erzielte vier Tore. Nach einer Zwischenstation beim Operário FC (MS), wechselte er noch im selben Jahr zum SC Internacional. Hier lernte er den Spieler Assis kennen, mit welchem er bei Internacional und später bei Atletico Paranaense und dem Fluminense FC Erfolge feiern sollte. Das Sturmduo wurde als „Casal 20“ bezeichnet, nach dem brasilianischen Titel der Fernsehserie, die in Deutschland als Hart aber herzlich bekannt ist.

Wohl 1982 stand er kurz beim portugiesischen Verein Varzim SC unter Vertrag, kehrte aber noch im selben Jahr in seine Heimat zurück. 1983 unterschrieb er einen Vertrag beim Fluminense FC in Rio de Janeiro. Dort absolvierte er 301 Ligaspiele und erzielte 118 Tore. Nachdem er bei weiteren brasilianischen und portugiesischen Vereinen gespielt hatte, beendete er 1996 seine Karriere.

Nach dem Ende seiner Karriere erkrankte er an amyotropher Lateralsklerose. Am 15. November wurde das Spiel zwischen Fluminense FC und Athletico Paranaense Washington Day genannt. Washington starb am 25. Mai 2014 in Curitiba.[1]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internacional

Atletico Paranaense

Fluminense

Botafogo

  • Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro: 1990

Santa Cruz

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Porträt auf memoriasdoesporte.com.br vom 29. Mai 2024, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 29. Mai 2024
  • Washington in der Datenbank von fussballzz.de
  • Washington in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Morre Washington, ex-parceiro de Assis no Atlético-PR e Fluminense globo.com, abgerufen am 2. Oktober 2015 (portugiesisch)