Wikipedia Diskussion:Pressespiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Gestumblindi in Abschnitt Föderl-Schmid
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:PS
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Pressespiegel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kurzer Satz zum Inhalt bei Paywall-Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Gerade bei Artikeln hinter einer Paywall wäre hier jeweils ein kurzer Satz dazu, worum es überhaupt geht, bzw. zu den Kernaussagen des Artikels wertvoll, da man dies nicht immer dem Titel entnehmen kann. Z.B. diese Ergänzung - Ankermast, hast du Zugriff auf den Artikel und könntest etwas festhalten...? Offenbar geht es um Schloß Holte-Stukenbrock. Gestumblindi 14:50, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

+1--Kmhkmh (Diskussion) 15:25, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Gestumblindi, leider ist das nicht der Fall, ich bin so auf den Artikel gestoßen, wenngleich ich dir hier Recht gebe. Gruß --Ankermast (Diskussion) 15:22, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Föderl-Schmid[Quelltext bearbeiten]

@Pimpinellus: Ich frage mich, ob das überhaupt in den Pressespiegel gehört. Thema des Artikels ist ja eigentlich gar nicht die Wikipedia, sondern eine Journalistin, die, wie du zitiert hast, "Teile ihrer Texte, beispielsweise aus Wikipedia oder quasiamtlichen Quellen, übernommen habe". Das hat nicht direkt etwas mit unserem Projekt zu tun, würde ich meinen? Gestumblindi 14:53, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so. --Holder (Diskussion) 16:00, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wir hier in München waren erstaunt, dass die Tatsache, das jemand aus Wikipedia Textpassagen übernimmt, ohne das auszuweisen, an den Pranger gestellt wird, dies dann von hochkarätigen Gutachtern als „Verstoß gegen journalistische Standards“ gewertet wird, was am Ende als einziges Fehlverhalten in der aufgeplusterten Plagiatsaffäre hängen blieb, und dass damit den Medienleuten verdeutlicht wird, dass passagenweises nicht gekennzeichnetes Abschreiben aus Wikipedia nicht geht, oder wie der Chefredakteur der SZ schreibt „mit unserem Selbstverständnis als Autorenzeitung nicht vereinbar ist“. Wenn dies nach Eurem Dafürhalten Wikipedia nicht tangiert und deshalb nicht in unseren „Pressespiegel gehört“ nehmt es einfach raus. --Pimpinellus (Diskussion) 16:58, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, das ist ja nicht Wikipedia-spezifisch - die Bewertung für "passagenweise nicht gekennzeichnetes Abschreiben" dürfte ja unabhängig davon sein, ob nun aus der Wikipedia oder einem anderen Werk abgeschrieben wird. Dann nehm ich's mal raus, danke. Gestumblindi 17:06, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten