12. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 12. Juli ist der 193. Tag des gregorianischen Kalenders (der 194. in Schaltjahren), somit bleiben 172 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
1213: Friedrich II.
1776: James Cook
1920: Karte von Litauen
1979: Flagge von Kiribati
2006: Operation Gehaltenes Versprechen

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1929: Die Dornier Do X auf dem Bodensee
1703: Reiter­stand­bild des Großen Kurfürsten
1906: Alfred Dreyfus
1916: Die Haiangriffe in New Jersey

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

1979: K2

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ashikaga Yoshinori (* 1394)
Anna Barbara Reinhart (* 1730)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Henry David Thoreau (* 1817)
Nina de Callias (* 1843)
Gisela von Österreich (* 1856)
Emil Hácha (* 1872)
Elsa von Freytag-Loringhoven (* 1874)
Anton Kuh (* 1890)
Paula Grogger (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Milton Berle (* 1908)
Anna Maria Peduzzi (* 1912)
Mildred Cohn (* 1913)
Ljudmila Pawlitschenko (* 1916)
Carl Adam Petri (* 1926)
Hans Tilkowski (* 1935)
Christine McVie (* 1943)
Jens Beutel (* 1946)
  • 1951: Udo Dahmen, deutscher Schlagzeuger, künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg
  • 1951: Monika Herz, deutsche Schlagersängerin
  • 1951: Cheryl Ladd, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
Irina Bokowa (* 1952)
Tamsin Greig (* 1966)
Lee Byung-hun (* 1970)
Michelle Rodríguez (* 1978)
Emil Hegle Svendsen (* 1985)
Phoebe Tonkin (* 1989)

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erasmus von Rotterdam († 1536)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Hamilton († 1804)
Dorothea Schlözer († 1825)
Ludwig Persius († 1845)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gertrude Bell († 1926)
Joseph Jongen († 1953)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Benny Carter († 2003)
Miriam Pielhau († 2016)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien