Aerobilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter einer Aerobilie – von griech.: aer, aeros (Luft) und lat.: bilis (Galle) – werden mittels Röntgen, Computertomografie oder Sonographie nachweisbare Luftblasen in den Gallenwegen verstanden.

Ursächlich in Frage kommen:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerd Herold: Innere Medizin. Herold, Köln 2007, S. 512.