Diskussion:Hot Spot (WLAN)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Robert Weemeyer in Abschnitt Wie heißen die Teile genau?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Wie heißen die Teile genau?

[Quelltext bearbeiten]

Hotspots oder Hot Spots? Der en:Hotspot (Wi-Fi) hat auch noch Hot-spot, or Hot spot or HotSpot... --χario 22:46, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mal gucken welche Schreibweise sich in Deutschland durchsetzt. --Neun-x 07:18, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Schreibweise "Hotspot" überwiegt deutlich, weshalb ich vorschlage, diese Schreibweise im Artikel zu verwenden. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 17:26, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Technik vorgeschalteter oder eingefügter Seiten

[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur wegen des URL-Spoofings (Kommentare z.B. hier https://twitter.com/db_bahn/status/573949367851286530), sondern auch, weil die Bahn in ihren Zügen Mobility Net schon mal Zwischenseiten einfügt ("Sie verlassen den Versorgungsbereich"), würde mich die Technik dahinter - besonders der der Zwischenseiten - mal interessieren. Ich finde im Netz weiter nichts dazu (meine Beitrag bei Linuxmintusers hier. Ich suche eine Quelle für meine Änderung bei Mobility Net vom 7.10.--Mideal (Diskussion) 16:58, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Unterschiede einzelner Anbieter

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist ungenau - wo benötigt man ein "Handy, meist eines bestimmten Providers"? Gemeint ist wohl eher

  • ein Smartphone (ohne sonstiges WLAN-fähiges Gerät!),
  • eher ein Vertrag (für kostlose Nutzung des HS)?

und bei "Entgelte" kostet plötzlich alles geld, "Man kann unter zwei verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen:", dann werden auch noch drei aufgeführt, gemeint sind dabei Abrechnungsmethoden.

Desweiteren fehlt das Modell des WLAN-Sharing von Kabel Deutschland, bei dem man als Kunde das WLAN anderer Kunden nutzen kann (keine Ahnung wie das heißt).--Mideal (Diskussion) 16:00, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten