Filmjahr 1956

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄1952195319541955Filmjahr 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1956
Jacques-Yves Cousteau gewinnt mit seinem Dokumentarfilm Die schweigende Welt das Filmfestival von Cannes. Ein Jahr später wird er für diesen Film auch mit dem Oscar ausgezeichnet.

Erfolgreichste Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Top 10 in den USA

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

Platz Filmtitel Einspielergebnis

in US-Dollar

1. The Ten Commandments 34.200.000 [1]
2. Around the World in 80 Days 22.000.000 [1]
3. Giant 12.000.000 [1]
4. Seven Wonders of the World 9.300.000 [1]
5. The King and I 8.500.000 [1]
6. Trapeze 7.300.000 [1]
7. War and Peace 6.250.000 [2]
8. High Society 5.602.000 [3]
9. The Teahouse of the August Moon 5.550.000 [3]
10. The Eddy Duchin Story 5.300.000 [1]
Jean Simmons mit dem Golden Globe (1956)

Am 23. Februar werden im Cocoanut Grove in Los Angeles die Golden Globe verliehen.

Die Oscarverleihung findet am 21. März im RKO Pantages Theatre in Los Angeles statt. Moderator ist Jerry Lewis.

Vollständige Liste der Preisträger

Das Festival in Cannes findet vom 23. April bis zum 10. Mai statt. Die Jury vergibt folgende Preise:

Das Festival in Berlin findet vom 22. Juni bis zum 3. Juli statt. Die Jury vergibt folgende Preise:

Das Festival in Venedig findet vom 28. August bis zum 9. September statt. Die Jury vergibt in diesem Jahr keinen Goldenen Löwen.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mel Gibson (* 3. Januar)
Uwe Ochsenknecht (* 7. Januar)
Geena Davis (* 21. Januar)

Januar

Februar

März

Andy Garcia (* 12. April)
Lars von Trier (* 30. April)

April

Mai

Juni

  • 01. Juni: Lisa Hartman, US-amerikanische Schauspielerin
  • 01. Juni: Robin Mattson, US-amerikanische Schauspielerin
  • 04. Juni: Keith David, US-amerikanischer Schauspieler
  • 05. Juni: Roger Michell, südafrikanischer Regisseur († 2021)
  • 09. Juni: Kelly Connell, US-amerikanischer Schauspieler
  • 15. Juni: Polly Draper, US-amerikanische Schauspielerin
  • 17. Juni: Kelly Curtis, US-amerikanische Schauspielerin
  • 20. Juni: Michael Gutmann, deutscher Regisseur und Drehbuchautor
  • 22. Juni: Tim Russ, US-amerikanischer Schauspieler
  • 24. Juni: Joe Penny, US-amerikanischer Schauspieler
  • 25. Juni: Chloe Webb, US-amerikanische Schauspielerin
  • 28. Juni: Niki List, österreichischer Regisseur und Drehbuchautor († 2009)

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tom Hanks (* 9. Juli)
Linda Hamilton (* 26. September)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christoph Waltz (* 4. Oktober)
Danny Boyle (* 20. Oktober)
Bo Derek (* 20. November)

Oktober

November

Dezember

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mistinguett († 5. Januar)
Alexander Korda († 23. Januar)

Januar

Februar

März

  • 04. März: Willy Prager, deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (* 1877)
  • 06. März: Edyth Edwards, deutsche Schauspielerin (* 1899)
  • 11. März: Peter Petersen, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter (* 1876)
  • 17. März: Fred Allen, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Radiomoderator (* 1894)
  • 18. März: Benjamin Glazer, US-amerikanischer Drehbuchautor, Produzent und Regisseur (* 1887)
  • 25. März: Robert Newton, britischer Schauspieler (* 1905)
  • 29. März: Fuat Uzkınay, türkischer Kameramann und Regisseur (* 1888)
Agnes Esterházy († 4. April)
Margaret Wycherly († 6. Juni)

April

Mai

Juni

  • 02. Juni: Jean Hersholt, dänisch-US-amerikanischer Schauspieler (* 1886)
  • 06. Juni: Margaret Wycherly, britische Schauspielerin (* 1881)
  • 11. Juni: Ralph Morgan, US-amerikanischer Schauspieler (* 1883)
  • 17. Juni: Enrico Prampolini, italienischer Bühnenbildner (* 1894)
  • 20. Juni: Hanns Beck-Gaden, deutscher Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent (* 1891)
  • 25. Juni: Boris Vermont, US-amerikanischer Produzent und Filmeditor (* 1903)

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bela Lugosi († 16. August)
Mizoguchi Kenji († 24. August)

Juli

August

  • 03. August: Harry Chandlee, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1882)
  • 08. August: Just Scheu, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Komponist (* 1903)
  • 09. August: Carlo Duse, italienischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur (* 1898)
  • 14. August: Bertolt Brecht, deutscher Drehbuchautor und Regisseur (* 1898)
  • 16. August: Bela Lugosi, ungarischer Schauspieler (* 1882)
  • 24. August: Kenji Mizoguchi, japanischer Regisseur (* 1898)

September

  • 02. September: Rudolf Koch-Riehl, deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher (* 1900)
  • 08. September: Freddie Rich, US-amerikanischer Komponist und Songwriter (* 1898)
  • 15. September: Jacques Companéez, französischer Drehbuchautor (* 1906)
  • 29. September: Helmar Lerski, schweizerischer Fotograf, Kameramann und Regisseur (* 1871)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lucie Höflich († 9. Oktober)

Oktober

  • 02. Oktober: George Bancroft, US-amerikanischer Schauspieler (* 1882)
  • 04. Oktober: Franz Vogel, deutscher Produzent (* 1883)
  • 07. Oktober: Maud Allan, kanadisch-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin (* 1873)
  • 09. Oktober: Marie Doro, US-amerikanische Schauspielerin (* 1882)
  • 09. Oktober: Lucie Höflich, deutsche Schauspielerin (* 1883)
  • 14. Oktober: Margaret Joslin, US-amerikanische Schauspielerin (* 1883)
  • 14. Oktober: Jeanne d’Alcy, französische Schauspielerin (* 1865)
  • 17. Oktober: Anne Crawford, britische Schauspielerin (* 1920)

November

  • 04. November: Luis Arroyo, spanischer Schauspieler und Regisseur (* 1915)
  • 06. November: Paul Kelly, US-amerikanischer Schauspieler (* 1899)
  • 10. November: Victor Young, US-amerikanischer Komponist (* 1900)
  • 19. November: Francis L. Sullivan, britischer Schauspieler (* 1903)
  • 20. November: Emmerich Hanus, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (* 1879)
  • 25. November: Olexander Dowschenko, sowjetischer Regisseur (* 1894)

Dezember

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Joel Waldo Finler: The Hollywood story. 2003, ISBN 978-1-903364-66-6, S. 358–359.
  2. Variety (Hrsg.): All-time top film grossers. 8. Januar 1964.
  3. a b The Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study.