Janusz Janikowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Polen  Janusz Janikowski

Geburtsdatum 10. März 1968
Geburtsort Bytom, Polen
Größe 175 cm
Gewicht 80 kg

Position Stürmer
Schusshand Links

Karrierestationen

1986–1990 Polonia Bytom
1990–1992 Krefelder EV
1992–1994 ECD Sauerland
1994–1996 Füchse Sachsen
1996–1997 EV Duisburg
1999–2000 Gelsenkirchener EC

Janusz Janikowski (* 10. März 1968 in Bytom) ist ein ehemaliger polnischer Eishockeyspieler, der unter anderem für den Krefelder EV in der Bundesliga und die Füchse Sachsen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv war. Mit Polonia Bytom wurde er dreimal Polnischer Meister. Seit dem Ende seiner Spielerkarriere ist er als Trainer im Amateur- und Nachwuchsbereich tätig.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Janusz Janikowskis Eishockeykarriere begann bei Polonia Bytom in seiner Heimatstadt. Ab der Saison 1986/87 spielte er für die Herrenmannschaft, die in der Ekstraklasa antrat. Mit dem Team wurde er zwischen 1988 und 1990 dreimal in Folge Polnischer Meister. Parallel vertrat er die polnische Nationalmannschaft bei zwei U20-Junioren-Weltmeisterschaften und einer B-Weltmeisterschaft der Herren.

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs setzte Janikowski seine Karriere ab 1990 in Deutschland fort. Mit dem Krefelder EV stieg er in der Saison 1990/91 in die Bundesliga auf. Nach einem Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse wechselte er zur Saison 1992/93 wieder in die 2. Bundesliga zum ECD Sauerland, wo er an der Seite seines polnischen Landsmanns Jerzy Christ spielte.

In den ersten beiden Spielzeiten der Deutschen Eishockey Liga (DEL) von 1994 bis 1996 lief Janikowski dann für die Füchse Sachsen auf. Seine Rückkehr in die zweithöchste deutsche Liga endete in der Saison 1996/97 beim EV Duisburg bereits nach sieben Spielen. Anschließend pausierte seine Karriere, bis er in der Spielzeit 1999/2000 noch für ein Jahr beim Gelsenkirchener EC aufs Eis ging.

Trainerlaufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Janikowski zog in die Niederlande, wo er seitdem in erster Linie als Nachwuchstrainer bei Hijs Hokij Den Haag tätig ist, für deren zweite und dritte Mannschaft er in unterklassigen niederländischen Ligen bis 2013 auch vereinzelt noch aufs Eis ging. Nach dem Rückzug der ersten Mannschaft aus der Eredivisie übernahm er in der Saison 2014/15 den Cheftrainer-Posten in der Eerste divisie und feierte 16 Siege in 18 Partien. In der Spielzeit 2015/16 wurde er Trainer der Zoetermeer Panters in der BeNe League.[1] Nach zwölf Spielen wurde er entlassen und kehrte in die Nachwuchsabteilung von Hijs Hokij Den Haag zurück.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1986/87 Polonia Bytom Ekstraklasa
1987/88 Polonia Bytom Ekstraklasa
1988/89 Polonia Bytom Ekstraklasa
1989/90 Polonia Bytom Ekstraklasa
1990/91 Krefelder EV 2. Bundesliga 48 19 28 47 26
1991/92 Krefelder EV Bundesliga 43 2 6 8 18 4 0 0 0 0
1992/93 ECD Sauerland 2. Bundesliga 33 12 13 25 20 3 1 0 1 0
1993/94 ECD Sauerland 2. Bundesliga 55 19 37 56 46 3 0 0 0 0
1994/95 Füchse Sachsen DEL 43 7 16 23 18 3 0 1 1 25
1995/96 Füchse Sachsen DEL 42 10 21 31 14
1996/97 EV Duisburg 1. Liga 5 0 1 1 2
1999/00 Gelsenkirchener EC Oberliga 20 5 3 8 14
Bundesliga / DEL gesamt 128 19 43 62 50 7 0 1 1 25
2. Bundesliga / 1. Liga gesamt 141 50 79 129 94 6 1 0 1 0

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vertrat Polen bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1987 Polen U20-WM 5. Platz 7 1 3 4 2
1988 Polen U20-WM 8. Platz 7 3 0 3 4
1990 Polen B-WM 6. Platz 7 2 3 5 2
Junioren gesamt 14 4 3 7 6
Herren gesamt 7 2 3 5 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Janusz Janikowski nieuwe coach Panters. Abgerufen am 19. Mai 2024 (niederländisch).