Microplana polyopsis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Microplana polyopsis
Systematik
Klasse: Strudelwürmer (Turbellaria)
Ordnung: Tricladida
Familie: Landplanarien (Geoplanidae)
Unterfamilie: Microplaninae
Gattung: Microplana
Art: Microplana polyopsis
Wissenschaftlicher Name
Microplana polyopsis
Sluys, Álvarez-Presas & Mateos, 2016

Microplana polyopsis ist eine Art der Landplanarien in der Unterfamilie Microplaninae.

Microplana polyopsis hat lebend eine Länge 32 Millimetern und eine Breite von 2,5 Millimetern. Die Rückenfärbung ist kieselgrau, in der Mitte befindet sich ein gelb-olivfarbener Längsstreifen. Die Bauchseite ist blasser gefärbt. Am Vorderende sitzen auf beiden Seiten bis zu acht Augen.[1]

Im Kopulationsapparat vereinen sich die Samenkanäle in einem kurzen Samenleiter.[1]

Microplana polyopsis wurde in der Nähe von Valcabrère im Süden Frankreichs entdeckt.[1]

Das Artepitheton ist eine Kombination der griechischen Wörter poly (dt. viele) und opsis (dt. Sicht) ab.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Ronald Sluys, Eduardo Mateos, Marta Riutort & Marta Álvarez-Presas: Towards a comprehensive, integrative analysis of the diversity of European microplaninid land flatworms (Platyhelminthes, Tricladida, Microplaninae), with the description of two peculiar new species. In: Systematics and Biodiversity. Band 14, Nr. 1, 2016, S. 9–31, doi:10.1080/14772000.2015.1103323.