Moltke-Linde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moltke-Linde

Moltke-Linde (Tilia × moltkei)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Unterfamilie: Lindengewächse (Tilioideae)
Gattung: Linden (Tilia)
Art: Moltke-Linde
Wissenschaftlicher Name
Tilia × moltkei
Späth

Die Moltke-Linde (Tilia × moltkei) ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Linden (Tilia) in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Diese Lindenart ist eine bei der Baumschule Späth in Berlin vor 1880 entstandene Hybride aus der Amerikanischen Linde (Tilia americana) mit der Hänge-Silber-Linde (Tilia tomentosa 'Petiolaris' oder Tilia petiolaris); letztere ist möglicherweise eine Zuchtform der Silber-Linde (Tilia tomentosa).

Die Moltke-Linde ist ein laubabwerfender Baum, der eine lockere Baumkrone ausbildet.

Die jungen Zweige sind kahl oder nur leicht behaart. Die Blätter sind rund bis eiförmig und bis 25 mal 15 cm groß. Die Blätter ähneln denen der Amerikanischen Linde, sind aber im Gegensatz zu dieser auf der Unterseite sowie am Blattstiel dicht grau behaart und auf der Oberseite dunkelgrün.

Diese Hybride wird in Deutschland selten als Parkbaum gepflanzt.

Die Hybride ist nach Helmuth Karl Bernhard von Moltke benannt.

  • Alan Mitchell: A Field Guide to the Trees of Britain and Northern Europe. Collins Publishers, London 1974 (engl.)