Rafael Stahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rafael Stahl

Rafael Stahl (* 25. Oktober 1845 in Bieringen;[1]26. Dezember 1899 in Stuttgart)[2] war ein deutscher Erfinder und Unternehmer sowie Gründer des heute international tätigen Unternehmens R. Stahl.

Er war mit Katharina Stahl († 1907) verheiratet, aus dieser Ehe gingen die Söhne Rafael Stahl[3], Karl und Hugo Stahl hervor, die ab 1907 als Teilhaber das Familienunternehmen weiterführten.

Im Jahre 1884 meldete Stahl eine Mailleuse für Rundwirkstühle zum Patent an[4][5], ein Jahr später folgte ein Patent auf einen Rundwirkstuhl für Kettenkulierwaren.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 75 Jahre R. Stahl Maschinenfabrik. In: Melliand Textilberichte International. Band 32, Teile 7–12, 1951, S. 727.
  2. Albert Gieseler: u. a. biografische und unternehmerische Daten, abgerufen am 1. Dezember 2012
  3. Studium zum Masch.-Ing. für 1897/98 belegt, abgerufen am 1. Dezember 2012
  4. Patent DE31612C: Mailleuse für Rundwirkstühle. Angemeldet am 8. August 1884, veröffentlicht am 30. Mai 1885, Erfinder: Rafael Stahl.
  5. Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. In: Polytechnisches Journal. 258, 1885, S. 10–20.
  6. Patent DE35057C: Rundwirkstuhl für Kettenkulirwaare. Angemeldet am 28. Juni 1885, veröffentlicht am 2. April 1886, Erfinder: Rafael Stahl.