Rundfunkjahr 1936

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

◄◄1932193319341935Rundfunkjahr 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 |  | ►►
Weitere Ereignisse

1936: Verheerende Staubstürme in den Great Plains zwingen viele Farmer aufzugeben und sich ein Einkommen als Wanderarbeiter zu suchen
  • The General Theory of Employment, Interest and Money (deutsch: Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes), das Hauptwerk des britischen Ökonomen John Maynard Keynes erscheint. Es behandelt den Fall eines längeren Ausbleibens der Nachfrage, ein in der bis dahin vorherrschenden neoklassischen Wirtschaftstheorie wenig beachteter Umstand.
  • Von 1. August bis 16. August werden in Berlin die XI. Olympischen Sommerspiele ausgetragen.
  • 1. August – Start der ersten Fernseh-Direktberichte aus dem Olympiastadion Berlin (durch Einsatz von Ikonoskop-Kameras).
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 25. Dezember 2016; abgerufen am 25. Dezember 2016.
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern