Wikipedia:Weiternutzung/Printmedien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Auf dieser Seite sind Produkte und Produktreihen gelistet, die die Inhalte von Wikipedia in gedruckter Form (Printmedien) weiternutzen oder weitergenutzt haben.

  • Projektseite: Wikipedia:WikiReader
  • Beschreibung: unregelmäßig erscheinende Heftreihe, die ausgewählte Wikipedia-Artikel thematisch bündelt und in einer redaktionell aufbereiteten Form präsentiert. Bisher waren drei WikiReader ("Schweden", "Internet" und "Nauru") in gedruckter Form erhältlich.
  • Herausgeber: unterschiedliche Herausgeber
  • Datum: seit Februar 2004
  • Umfang: "Schweden": 44 Seiten, "Internet": 195 Seiten, "Nauru": 92 Seiten
  • ISBN: keine
  • Lizenzkonformität:
  • Unter GFDL lizenziert
  • Text der GFDL enthalten
  • Bildlizenzen werden nicht genannt
  • Autoren werden in einer Liste ohne Zuordnung zu einzelnen Artikeln genannt
  • Bildautoren werden nicht genannt (?)
  • Transparente Kopie als PDF-Datei
  • Unter GFDL lizenziert
  • Text der GFDL enthalten
  • Autoren werden in einer Liste ohne Zuordnung zu einzelnen Artikeln genannt
  • Transparente Kopie als PDF-Datei

Wikipedia Lexikon in einem Band

[Quelltext bearbeiten]
  • Projektseite: Wikipedia:Einbänder
  • Beschreibung: ein einbändiges Lexikon mit etwa 20.000 Stichwörtern und knapp 1000 Seiten, dessen direkte Textquelle die jeweils ersten Absätze eines Wikipedia-Artikels sind.
  • Herausgeber: Wissen Media Verlag (Bertelsmann Lexikon Institut)
  • Datum: September 2008
  • Umfang: 992 Seiten
  • ISBN: ISBN 978-3-577-09102-2
  • Lizenzkonformität:
  • Nutzung des Wikipedia-Logos gemäß Lizenzierung durch den Wikimedia e.V.
  • Unter GFDL lizenziert
  • Text der GFDL enthalten
  • Bildlizenzen werden nicht genannt
  • Autoren werden in einer Liste ohne Zuordnung zu einzelnen Artikeln genannt
  • Bildautoren werden in einer Liste ohne Zuordnung zu einzelnen Bildern genannt
  • Transparente Kopie des reinen Texts ohne Layout im ASCII-Format, Verlag beansprucht Copyright auf das Layout