Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb/Publikumspreis/11. SW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Julius1990 in Abschnitt Naive Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wahlometer

[Quelltext bearbeiten]

Wie bereits beim letzten SW werde ich hier regelmäßig den Zwischenstand führen, wieviele Nutzer abgestimmt haben und wieviele Artikel mindestens einmal genannt wurden. Welche Artikel Stimmen bekommen, wird natürlich erst zum Schluss verraten. --fl-adler •λ• 21:51, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Ich war bereits so gespannt, dass ich in deinen Beiträgen nachgezählt hatte ;) Viele Grüße -- Julius1990 Disk. 21:57, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Datum Stimmen Artikel
7. Oktober, 22.00 Uhr 24 45
9. Oktober, 22.00 Uhr 32 50
11. Oktober, 23.00 Uhr 37 53
13. Oktober, 22.00 Uhr 41 53
15. Oktober, 24.00 Uhr 44 54
17. Oktober, 23.00 Uhr 47 55
19. Oktober, 24.00 Uhr 49 56
21. Oktober, 22.00 Uhr 53 59
23. Oktober, 22.00 Uhr 56 61
25. Oktober, 24.00 Uhr 60 64
27. Oktober, 22.00 Uhr 62 65
29. Oktober, 22.00 Uhr 72 68

Naive Frage

[Quelltext bearbeiten]

Kann man irgendwo nachlesen, weshalb nur per Email abgestimmt werden darf?--BKSlink 18:19, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ja hier --S[1] 18:24, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, dann werde ich halt nicht abstimmen, da ich keine Emailadresse öffentlich machen möchte.--BKSlink 18:28, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Spräche was dagegen, hierfür einfach eine anonyme Wegwerfadresse z.B. bei www.googlemail.com anzulegen? --S[1] 18:31, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
da muss ich mich meines Wissens auch mit echten Daten registrieren lassen. Dennoch: Danke für den Vorschlag. Ich bin immer schon froh, wenn ich auf meine naive Frage eine vernünftige Antwort bekomme. Grüsse--BKSlink 18:45, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
du machst ja nichts "öffentlich". Ich kriege deine Adresse, das ist alles. Ich sammele die Adressen nicht, speichere sie mir nirgend ab und mache auch sonst nichts damit, das versichere ich dir. --fl-adler •λ• 22:10, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hätte ja noch argumentiert, dass man bei Googlemail mitnichten persönliche Daten angeben muss (notfalls einen falschen Namen ausdenken, prüft eh niemand nach), aber vom Verlauf der bisherigen Diskussion habe ich den Eindruck, dass diese Argumentation in diesem Fall eher wenig weiterhilft. --S[1] 22:48, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Mal ne andere Frage: Eine Abstimmung per SecurePoll (beim nächsten SW) würde die Anforderungen ja eigentlich auch erfüllen, oder ist das zu aufwändig? Ich habe auch wegen des Abstimmungsverfahrens nicht teilgenommen, und 15 Stimmen für den Sieger scheint mir doch etwas wenig. --cromagnon ¿alguna pregunta? 06:44, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ganz ehrlich. Das bisherige System funktioniert gut, wird seit langem praktiziert und es gab nie Probleme. Rund 80 Teilnehmer an der Abstimmung sind auch nicht wenig. Ok, rund die Hälfte einer durchschnittlichen Adminakandidatur, aber in Anbetracht des Aufwandes, sich in die Artikel einzulesen, diese zu vergleichen und so weiter, ist diese Zahl nicht zu gering. Grüße -- Julius1990 Disk. 14:48, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten